Anzeige

Illegale Bootsrampe errichtet – Zeugen gesucht

Illegale Bootsrampe errichtet - Zeugen gesucht. Foto: WSP

Wietersheim. Unbekannte haben zwischen dem 8. Juni und dem 16. Juni an der rechten Üferböschung der Weser (KM: 209,03/Ortslage Wietersheim) eine Rampe für trailerbare Boote, eine sogenannte Slipanlage, errichtet. Dazu hoben sie auf einer Fläche von rund 20 Quadratmetern Erde aus, die sie daneben aufschichteten. Die Täter verlegten auf einer Fläche von vier Metern 44 Gehwegplatten so, dass man mit einem Trailer direkt ans Wasser fahren kann. Auf der linken Uferseite gibt es zu Tal, in Fahrtrichtung Petershagen, eine Wasserskistrecke. Die Wasserschutzpolizei hat jetzt wegen Sachbeschädigung die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Hinweise: Wer hat in der vergangenen Woche Personen beobachtet, die dort Platten gelegt oder den Boden umgegraben haben? Zeugen melden sich beim Zentralen Kriminalkommissariat der Wasserschutzpolizei in Duisburg unter der Rufnummer 0203 2800 oder bei der Wasserschutzpolizei in Minden: 0571 88667510.

Text und Fotos: Polizei

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Das Foto zeigt den Weserabschnitt zwischen dem Stauwehr und dem Schiffsanleger Heisterholz, der seit vielen Jahren für Naherholung und Wassersport genutzt wird. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen: Kontroverse um einen Bootssteg

Im Anschluss an den Leserbrief im Petershäger Anzeiger zum Landschaftsplan Petershagen und die darauf folgende Reaktion der Leiterin des Kreisumweltamtes, Martina Vortherms, sind in der Redaktion Hinweise eingegangen, die Fragen zum Verhalten des Kreisumweltamtes aufwerfen

Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.