Anzeige

Jens Wölke löst Friedrich Lange als SPD-Ortsvereinsvorsitzenden ab

Petershagen. Anlässlich der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Petershagen-Weser wurde Jens Wölke einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Friedrich Lange stellte sein Amt zur Verfügung, da er im Oktober zum Fraktionsvorsitzenden gewählt wurde und laut Satzung die Ortsvereinsführung und der Fraktionsvorsitz nicht von einer Person ausgeübt werden sollen. Helma Owczarski und Katharina Koch dankten Friedrich Lange für seine sehr engagierte und zuverlässige Arbeit in den zurückliegenden Jahren. Nach der Fusion aller Ortsvereine zu einem großen SPD-Ortsverein Petershagen-Weser war es ihm in hervorragender Weise gelungen einen positiven Aufwärtstrend für die SPD in der Stadt Petershagen einzuleiten. Jens Wölke möchte als neuer Vorsitzender das großartige Engagement und das Zusammengehörigkeitsgefühl aus dem Wahlkampf 2020 nutzen, um Bewährtes zu erhalten und neue Ideen einfließen zu lassen. Besonders junge Menschen sollen durch die Inhalte und neuen Medien der SPD angesprochen und für die Partei gewonnen werden.

Für die Bundestagswahlkreiskonferenz wurden folgende Mitglieder gewählt: Jens Wölke, Katharina Koch, Helma Owczarski, Mats Brase, Kai Drinkhut, Ingo Ellerkamp,
Benjamin Schmidt, Martin Sölter und Peter Owczarski. Als Ersatzdelegierte wurden gewählt: Sanja Deppendorf, Susanne Huxoll, Klaus Thater, Stefan Schlappa, Herbert Marowsky, Heinz-Dieter Ernst, Lothar Meckling, Karl-Heinz Rodenbeck und Volker Burmann. Für die Bundestagskandidatur im Wahlkreis Minden-Lübbecke wurde einstimmig Achim Post vorgeschlagen.

Anzeige

Friedrich Lange erläuterte den Anwesenden die Ausschussbestzungen für die 11. Legislaturperiode im Rat der Stadt Petershagen und hob als Besonderheit hervor, dass die SPD in den Gremien bezüglich Frauen ansprechend vertreten ist. Von den zehn Ratssitzen werden vier von Frauen besetzt und mit Helma Owczarski (Wirtschaftsförderung & Tourismus) sowie Nina Hartmann(Jugend & Soziales) stellt die SPD auch zwei weibliche Ausschussvorsitzende. Große Freude löste auch die Tatsache aus, dass Jens Wölke zum stellvertretenden Bürgermeister gewählt wurde.
Darüber hinaus ist der Ortsverein mit Katharina Koch auch im Kreistag vertreten. Sie berichtete der Mitgliederversammlung über die konstituierende Sitzung des Kreistages unter Leitung der neuen Landrätin.
In der Stadt Petershagen darf die SPD auf Grund der Mehrheit in acht Ortschaften den Ortsbürgermeister stellen. Friedrich Lange begrüßte diesbezüglich ganz herzlich Klaus-Dieter Schade, der erfreulicherweise für die SPD das Amt des Ortsbürgermeisters in Petershagen übernehmen wird. Bei seiner Vorstellung verdeutlichte er seine Eignung und Motivation.
Die Vereidigung der Ortsbürgermeister erfolgt am 23.11.2020.
Großer Beifall galt Herbert Marowsky, der das Amt des Ortsbürgermeisters in Wietersheim unglaubliche 45 Jahre ausgeübt hatte und nun an Friedrich Lange übergibt.
Die unberechenbare Coronakrise lässt derzeit leider keine verbindlichen Terminvereinbarungen zu, so dass auch der stimmungsvolle Neujahrsempfang im Januar 2021 nicht stattfinden kann.
Die politisch notwendigen Sitzungen werden dagegen unter Corona-Schutzmaßnahmen durchgeführt.

Text und Foto: SPD Petershagen

Das könnte Sie auch interessieren
Das Foto zeigt den Weserabschnitt zwischen dem Stauwehr und dem Schiffsanleger Heisterholz, der seit vielen Jahren für Naherholung und Wassersport genutzt wird. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen: Kontroverse um einen Bootssteg

Im Anschluss an den Leserbrief im Petershäger Anzeiger zum Landschaftsplan Petershagen und die darauf folgende Reaktion der Leiterin des Kreisumweltamtes, Martina Vortherms, sind in der Redaktion Hinweise eingegangen, die Fragen zum Verhalten des Kreisumweltamtes aufwerfen

Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.