Anzeige

Juniorwahl am Gymnasium Petershagen

In der Woche vor der Bundestagswahl durften im Rahmen der Juniorwahl bereits Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums Petershagen wählen.
Die Ergebnisse der Zweitstimme bei der Juniorwahl am Gymnasium Petershagen.

Petershagen (sk). In der Woche vor der Bundestagswahl durften im Rahmen der Juniorwahl bereits Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums Petershagen wählen. Gemeinsam mit Lehrerin Anna-Lena Hülshorst hat der Zusatzkurs Sozialwissenschaften der Q2 die Juniorwahl organisiert und extra zwei Wahlbüros aufgebaut. Um die Wahl so realitätsnah wie möglich zu gestalten, erhielten die Schüler und Schülerinnen der 10. Klassen, der EF und der Q2 vorher Wahlbenachrichtigungen und wurden so eingeladen teilzunehmen. Der Zusatzkurs Sozialwissenschaften stellte auch die Wahlhelfer, die bei den Wahlzeiten die Kontrolle der Wahlbenachrichtigungen und Ausweise, die Aushändigung der Wahlzettel sowie das Abhaken des Wählerverzeichnisses übernommen haben. Die Wahlzettel kamen direkt von der Juniorwahl, genauso wie die Wahlbenachrichtigungen, die dann noch ausfüllt werden musste. Im Anschluss an die Wahl erfolgte die Auszählung durch Anna-Lena Hülhorst und vier Schülerinnen und Schülern.

Die Ergebnisse der Zweitstimme bei der Juniorwahl in Deutschland insgesamt.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Das Foto zeigt den Weserabschnitt zwischen dem Stauwehr und dem Schiffsanleger Heisterholz, der seit vielen Jahren für Naherholung und Wassersport genutzt wird. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen: Kontroverse um einen Bootssteg

Im Anschluss an den Leserbrief im Petershäger Anzeiger zum Landschaftsplan Petershagen und die darauf folgende Reaktion der Leiterin des Kreisumweltamtes, Martina Vortherms, sind in der Redaktion Hinweise eingegangen, die Fragen zum Verhalten des Kreisumweltamtes aufwerfen

Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.