Anzeige

Kommunalwahl 2025: So funktioniert die Wahl bei nur einem Bürgermeister-Kandidaten

Dirk Breves (CDU) ist der einzige Kandidat für den Bürgermeisterposten der Stadt Petershagen. So funktioniert die Wahl am 14. September.
Dirk Breves (CDU) ist der einzige Bürgermeisterkandidat der Stadt Petershagen. Archiv: Krischi Meier
Dirk Breves (CDU) ist der einzige Bürgermeisterkandidat der Stadt Petershagen. Archiv: Krischi Meier

Petershagen (jh). Wenn am 14. September bei den Kommunalwahlen in der Stadt Petershagen der Stadtrat, der Kreistag und der Bürgermeister gewählt werden, ist Dirk Breves (CDU) der einzige Kandidat für den Bürgermeisterposten. So funktioniert die Wahl.

Es war vor einigen Tagen eine kurze Sitzung des Wahlausschusses, die nach einer Viertelstunde beendet war. Für den Posten des Bürgermeisters der Stadt Petershagen gibt es mit Dirk Breves nur einen Wahlvorschlag.

Der Stimmzettel für die Wahl des Bürgermeisters: folglich übersichtlich. „Ja“ oder „Nein“ können die Wähler am 14. September ankreuzen. Eine Enthaltung ist nicht möglich. Dirk Breves ist dann gewählt, wenn er die Mehrheit der abgegebenen Stimmen bekommt.

"Ja" oder "Nein" können die Wähler ankreuzen. Eine Enthaltung ist nicht möglich. Foto/Montage: ddm
„Ja“ oder „Nein“ können die Wähler ankreuzen. Eine Enthaltung ist nicht möglich. Foto/Montage: ddm

Im Umkehrschluss bedeutet das: erhält Dirk Breves mehr „Nein“- als „Ja“-Stimmen oder herrscht Stimmengleichheit, gilt er – trotz der Tatsache, alleiniger Kandidat zu sein – als nicht gewählt. Dann müsste der gesamte Wahlvorgang inklusive der Wahlausschreibung noch einmal wiederholt werden.

Für den Stadtrat gibt es indes Wahlvorschläge von CDU, SPD, FDP, AfD, den Grünen sowie einen Einzelbewerber im Wahlkreis Petershagen Süd.

Hier finden Sie am 14. September die Ergebnisse der Wahlen

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren