Anzeige

Kreispokal der Jugendfeuerwehren

Petershagen. Der Sportplatz des Gymnasiums war am Samstag Schauplatz des Kreispokal-Wettbewerbes der Jugendfeuerwehren im Kreis Minden-Lübbecke. Angetreten waren 25 Teams aus Espelkamp, Lübbecke, Porta, Stemwede und der Stadt Petershagen, um ihre Leistungsfähigkeit im sportlichen Wettkampf zu messen. Der Wettbewerb bildete gleichzeitig auch die Qualifikation für den Landesentscheid, der am 8. und 9. Juli in Porta ausgetragen wird. Die Fahrkarte zum Landeswettbewerb erhielten die sechs erstplazierten Teams des Kreispokals. Und wieder einmal stellte die Stemweder Vertretung ihre Klasse unter Beweis: Platz 1-4 gingen an Teams aus Stemwede-Haldem und -Drohne. Auf den Plätzen 5 und 6 dann die beiden Teams aus Gorspen-Vahlsen, die sich damit ebenfalls für den Landeswettbewerb qualifizierten.

Text und Fotos: Dr. Dietmar Meier

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Das Foto zeigt den Weserabschnitt zwischen dem Stauwehr und dem Schiffsanleger Heisterholz, der seit vielen Jahren für Naherholung und Wassersport genutzt wird. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen: Kontroverse um einen Bootssteg

Im Anschluss an den Leserbrief im Petershäger Anzeiger zum Landschaftsplan Petershagen und die darauf folgende Reaktion der Leiterin des Kreisumweltamtes, Martina Vortherms, sind in der Redaktion Hinweise eingegangen, die Fragen zum Verhalten des Kreisumweltamtes aufwerfen

Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.

Anzeige