Anzeige

Kürbismarkt Meßlingen mit 40 Ausstellern, Musik und mehr

In Meßlingen steht der 13. Kürbismarkt auf dem Programm.
In Meßlingen steht der 13. Kürbismarkt auf dem Programm. Foto: ms
In Meßlingen steht der 13. Kürbismarkt auf dem Programm. Foto: ms

Meßlingen (jh). 200 Meter lang ist die Kürbismeile, die sich rund um den Meßlinger Dorfplatz schlängelt. Am Sonntag, 5. Oktober, ist es wieder so weit: Der 13. Kürbismarkt steht auf dem Programm – wie immer mit einem abwechslungsreichen Programm.

Der Kürbismarkt in Meßlingen beginnt traditionell um 10 Uhr mit dem Erntedank-Gottesdienst im Johann-Heinrich-Volkening-Haus. Dazu laden die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde und die Kulturgemeinschaft Meßlingen ein. „Wir begrüßen in diesem Jahr wieder den pensionierten Pfarrer Heinz Schlüter, der gebürtig aus Fabbenstedt kommt und zuletzt Pfarrer in Espelkamp war“, sagt Günter Wehmeyer, Vorsitzender der Kulturgemeinschaft. Heinz Schlüter ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Plattdütsk in de Kerken“ in der evangelischen Kirche von Westfalen und wird an diesem Morgen die Predigt auf Plattdeutsch halten. Zudem begleitet der Meßlinger Gemeindepfarrer Daniel Brüll den Gottesdienst. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Posaunenchor Meßlingen-Südfelde unter der Leitung von Heinrich Klöpper und dem Kirchenchor Petershagen-Meßlingen unter der Leitung von Klaus Sommer gestaltet. „Die Dekoration des Altarraumes mit Feld- und Gartenfrüchten liegt zudem in den bewährten Händen der Landfrauen aus Meßlingen/Maaslingen“, sagt Günter Wehmeyer.
Er ist es auch, der nach dem Gottesdienst und den Grußworten der Ehrengäste den 13. Meßlinger Kürbismarkt eröffnet. Günter Wehmeyer lässt in der Rede noch einmal die bisherigen Märkte seit 1999 Revue passieren.

Danach geht es dann so richtig los: Auf dem Programm stehen unter anderem der Marktrundgang mit Bieranstich auf dem Dorfplatz. „Die etwa 40 Aussteller bieten auf dem Dorfplatz und entlang der Meßlinger Dorfstraße ein breit gefächertes Angebot aus Haus, Hof, Garten, Feld und Wald an“, sagt Günter Wehmeyer. Für die Kids stehen unter anderem eine Hüpfburg, ein Schminkstand, ein Basteltisch und ein Kinderkarussell bereit. Zudem können die jungen Besucher einen kostenlosen Flohmarkttisch aufbauen. Anmeldungen dazu sind noch bis zum 3. Oktober unter der Rufnummer 05704 – 656 möglich.

Komplettiert wird das abwechslungsreiche Programm des Kürbismarktes mit einem kulinarischen Angebot, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist. Zum Verweilen lädt zudem die Weinbar ein. Die Landfrauen bieten im Schützenhaus Selbstgebackenes und frischen Kaffee an. Verschiedene Brotsorten gibt es ebenfalls. Sie kommen aus einem mobilen und einem stationären Hausbackofen.
Für Musik und Tanz sorgen der Tanzkreis Eldagsen, die „Essern Highlanders“ und die afrikanische Trommlergruppe „Epba“.
Tipp für Besucher: Neben den ausgewiesenen Parkplätzen sind an den Straßen Vaselinge, Feldort und Kunkgang Parkmöglichkeiten vorhanden, sodass die Kürbismeile fußläufig erreichbar ist.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
"Feuer und Flamme" in Windheim. Foto: privat
Petershagen

„Feuer und Flamme“ in Windheim

„Feuer und Flamme“ in Windheim. Die Besucher können sich auf eine bunte Mischung von Mitmachangeboten und Verkaufsständen freuen.