Anzeige

Laternenumzug in Windheim – viele strahlende Gesichter

Am Samstag vor dem Nikolaustag fand in Windheim wieder der beliebte Laternenumzug der Kulturgemeinschaft und der Löschgruppe Windheim statt.

Foto: privat

Windheim (pa). Nach zwei Jahren Zwangspause fand nun auch wieder in Windheim ein Laternenumzug statt. Es ist der Samstag vor dem Nikolaustag: Am frühen Abend trafen sich zahlreiche Kinder mit ihren Familien auf dem Wilhelm-Wieheplatz am Gerätehaus Windheim. Dort hatte die Kulturgemeinschaft, mit Unterstützung der örtlichen Löschgruppe, den Platz weihnachtlich hergerichtet. Im Mittelpunkt stand ein geschmückter Tannenbaum und ein Lagerfeuer sorgte für Wärme. Im schön dekoriertem Zelt wurden Glühwein, Kakao und Kaltgetränke, zu fairen Preisen, angeboten. Zusätzlich war Platz für den Musikzug, der am Abend mit festlichen aber auch traditionellen Klängen aufspielte. Aus einem Pavillon heraus roch es Lecker nach Bratwurst, Pommes und Grütze. Nebenan gab es frisch gebackene Waffeln vom Kindergarten Jössen. Schon zu Beginn wurde die reichhaltige Auswahl gut angenommen. Dann ging es los: Die Feuerwehr zündete ihre Fackeln an und an ihren Fahrzeugen erstrahlte das Blaulicht. Ein Feuerwehrauto war sogar mit bunten Lichterketten geschmückt. Ein Umzug von circa 100 Metern Länge zog nun durch Windheim und die Laternenträger sangen nach Kinderliedern aus dem Lautsprecher. Zurück am Wilhelm-Wiehe-Platz gab es strahlende Gesichter bei Jung und Alt. Der Nikolaus kam mit seinem roten Mantel und einem großen Sack, er begrüßte die Anwesenden und verteilte Schokotüten an alle Kinder. Für die Großen lud eine schön hergerichtete Mistelzweigbank zu einem Erinnerungsfoto ein. Bei Klängen des Musikzuges wurde harmonisch gefeiert – bis fast in den 2. Advent hinein. Die Kulturgemeinschaft und auch die Löschgruppe Windheim sind sich einig, diese Veranstaltung wurde sehr gut von den Bürgern angenommen und wird von derer Seite aus auch 2023 wieder stattfinden.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Petershagen

Sommerfest zum 50-jährigen Jubiläum

Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Kita Ovenstädt“ findet am 21. Juni ein Sommerfest auf dem Gelände der Kita Emmaus in Ovenstädt statt.

Minden

KRAETZEVAL am 21. Juni

Zum 13. Mal findet am Samstag, den 21. Juni, das Kraetzeval auf Kuhlmann’s Farm in der Todtenhauser Dorfstraße 12 statt.

Anzeige