Anzeige

Neuer Inhaber und neues Konzept in der Grillstube [Anzeige]

Seit dem 1. November hat die Grillstube an der Hauptstraße 10 gegenüber der Petrikirche einen neuen Betreiber.
Neuer Inhaber der Grillstube: Koch Philipp Telke. Foto: Krischi Meier

Petershagen (kri). Seit dem 1. November hat die Grillstube an der Hauptstraße 10 gegenüber der Petrikirche einen neuen Betreiber. Philipp Telke, ein gelernter Koch, hat das Restaurant übernommen und bringt frischen Wind in die Küche. Nach seiner Zeit als Küchenleiter in einem Seniorenheim in Stadthagen, wo ihm wenig Freiraum für Kreativität blieb, hat er sich bewusst für diesen Schritt entschieden. „Ich möchte mich gerne selber mehr entfalten können“, erklärt Telke, der in Petershagen aufgewachsen ist. Er plant, die Grillstube zu einem modernen Diner weiterzuentwickeln, hierfür sei ein bisschen Zeit notwendig. „Burger sind momentan sehr beliebt“, weiß Philipp Telke, und so stehen diese, frisch zubereitet, auf der neuen Speisekarte. Aber auch Schnitzel in verschiedenen Variationen, Hotdogs sowie die klassische Bratwurst mit Pommes dürfen nicht fehlen. „Ich lege viel Wert auf die Frische und die Qualität“, betont der Koch. Deshalb werden alle Gerichte täglich frisch zubereitet, und auch die Soßen stellt er selbst her. Ein besonderes Highlight ist der große Biergarten im Innenhof, der auch in der kälteren Jahreszeit beheizt werden kann. Doch nicht nur das Ambiente macht die Grillstube besonders: Philipp Telke hat bereits viele Ideen, wie er das Restaurant weiterentwickeln möchte. „Es sind Aktionen zu Veranstaltungen in Petershagen geplant“, verrät er. Die Öffnungszeiten der Grillstube sind von Montag bis Sonntag von 16 bis 21 Uhr, an Feiertagen von 14 bis 21 Uhr. Dienstags und Mittwochs sind Ruhetage. Mit frischen Ideen und viel Leidenschaft möchte Philipp Telke die Grillstube zu einem Treffpunkt für Jung und Alt machen. Sein Ziel ist klar: „Ich möchte, dass sich die Gäste bei uns wohlfühlen und gerne wiederkommen.“

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Das Foto zeigt den Weserabschnitt zwischen dem Stauwehr und dem Schiffsanleger Heisterholz, der seit vielen Jahren für Naherholung und Wassersport genutzt wird. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen: Kontroverse um einen Bootssteg

Im Anschluss an den Leserbrief im Petershäger Anzeiger zum Landschaftsplan Petershagen und die darauf folgende Reaktion der Leiterin des Kreisumweltamtes, Martina Vortherms, sind in der Redaktion Hinweise eingegangen, die Fragen zum Verhalten des Kreisumweltamtes aufwerfen

Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.