Anzeige

Neues Vorstandsteam leitet die Geschicke der Motoradfreunde Raderhorst

Nach über zweijähriger coronabedingter Pause gab es bei den Motorradfreunde Raderhorst zwei aufeinander folgende Jahreshauptversammlungen
Das neue Vorstandsteam: Antje Diekmann (v.l.), Hans Peter Hugo (Hape), Heiko Deterding, Stephan Paschen und Andreas Stahlhut. Foto: privat

Raderhorst (pa). Nach über zweijähriger coronabedingter Pause gab es bei den Motorradfreunde Raderhorst in kurzer Zeit zwei aufeinander folgende Jahreshauptversammlungen. 

In der ersten Versammlung informierte der alter Vorstand darüber, dass sich durch die lange Zwangspause und fehlende Wahlen viele Probleme ergeben haben und durch unterschiedlichste Gründe der Vorstand in seiner derzeitigen Zusammensetzung nicht mehr zur Verfügung stünde. Man hoffe zeitnah eine Lösung zu finden um einen nächsten Versammlungstermin anzukündigen. 

Dies war dann Ende Juli der Fall und der alte Vorstand konnte verkünden, dass sich ein Team aus fünf Personen gefunden hat, welches die Vereinsführung in der Zusammensetzung übernehmen würde. Dies erstmal als Sonderlösung, da hierzu die Satzung des Vereins angepasst werden muss. Die Anwesenden Vereinsmitgliedern stimmten einstimmig für diese Regelung.

Anzeige

 

Anschließend übernahm das neue Team die Versammlungsleitung und informierte die Anwesenden über erste wichtige Themen und Punkte, die das Team zeitnah angehen will muss.

  • Satzung wird bis zur JHV im April 2023 angepasst.
  • Ins Vereinsregister sollen Antje Diekmann, Andreas Stahlhut und Stephan Paschen gemeldet werden.
  • Über den Einzug der diesjährigen Beiträge im September wurde abgestimmt, in 2023 wird wieder normal im März eingezogen und in der JHV 2023 darüber diskutiert und abgestimmt, den Beitrag zu erhöhen. 2020 und 2021 wurden auf Grund der Pandemie keine Beiträge eingezogen. Über den Beitragseinzug und direkte Abfragen soll auch die Mitgliederliste aktualisiert werden. 
  • Die Internetseite bleibt so bestehen, für weitere Informationen wurde bereits eine WhatsApp Gruppe ins Leben gerufen, der sich alle Vereinsmitglieder anschließen können. 

Ausfahrten und Veranstaltungen: 

  • Bis zum Saisonabschluss, der am 9. Oktober 2022 stattfindet, wird noch eine weitere Ausfahrt am 11. September angeboten. Treffpunkt für beide Termine ist um 10 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Raderhorst.
  • An der Veranstaltung rund um den 30.04/01.05 wird festgehalten (in diesem Jahr wurde Termin nach Absprache in der Ortschaft Quetzen genutzt), dies aber in etwas anderer Form, eine Ausfahrt bleibt aber garanitert Teil des 1. Mai´s. Weitere Information hierzu folgen.

 

Das könnte Sie auch interessieren
Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.

Moderatorin Sabine Heinrich (r.) zusammen mit Evelyn Hotze. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen leben: Ein Sommer voller Geschichten

Ein bisschen Aufregung wehte in den vergangenen Wochen durch Petershagen – und das nicht nur, weil die Störche in luftiger Höhe klapperten: Gleich zweimal war der WDR zu Gast in unserer Region.

Anzeige