Anzeige

PCR-Tests jetzt in Petershagen – Rats-Apotheke erweitert das Test-Angebot [Anzeige]

Seit Mitte Oktober können in Petershagen nun auch PCR-Tests auf das Coronavirus durchgeführt werden.

Foto: Krischi Meier

Petershagen (kri). Seit Mitte Oktober können in Petershagen nun auch PCR-Tests auf das Coronavirus durchgeführt werden. „Die rechtliche Lage erfordert, dass ein positiver Schnelltest mit einem PCR-Test bestätigt werden muss“, erzählt Apotheker Dr. Christian Diestelhorst. Bisher mussten Betroffene nach Minden fahren, doch damit ist nun Schluss: Die Corona-Teststation der Rats-Apotheke in der Mindener Straße in Petershagen bietet ab sofort neben klassischen Schnelltests auch kostenlose PCR-Tests an. „Anspruch auf einen kostenlosen PCR-Test hat beispielsweise jede Person mit einem positiven Schnelltest – egal ob dieser in einer Teststation durchgeführt wurde oder als Selbsttest zu Hause“, erklärt der Apotheker. 

Eine Terminbuchung unter www.coronatest-petershagen.de oder www.rats-apotheke-petershagen.de wird empfohlen, um die Wartezeiten vor Ort zu reduzieren. Dabei können direkt alle persönlichen Daten eingegeben werden, sodass vor Ort nur noch der Abgleich mit einem Lichtbildausweis nötig ist. Die Proben werden am Seiteneingang der Rats-Apotheke am „Knastwinkel“ genommen.  „Unser Vorteil ist, dass wir die Probe nicht in ein externes Labor schicken müssen, sondern diese in unserem hauseigenen Apothekenlabor als PoC-NAT Test analysieren. Dadurch erhält die getestete Person das Ergebnis in der Regel bereits nach rund 2 Stunden per E-Mail“, erzählt Dr. Christian Diestelhorst. Auch weiterhin sind Corona-Schnelltest möglich. Die Teststation hat Montag bis Freitag von 8 bis 18.30 Uhr und Samstag von 9 bis 13 Uhr geöffnet.

 

Das könnte Sie auch interessieren
Das Foto zeigt den Weserabschnitt zwischen dem Stauwehr und dem Schiffsanleger Heisterholz, der seit vielen Jahren für Naherholung und Wassersport genutzt wird. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen: Kontroverse um einen Bootssteg

Im Anschluss an den Leserbrief im Petershäger Anzeiger zum Landschaftsplan Petershagen und die darauf folgende Reaktion der Leiterin des Kreisumweltamtes, Martina Vortherms, sind in der Redaktion Hinweise eingegangen, die Fragen zum Verhalten des Kreisumweltamtes aufwerfen

Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.