Anzeige

Polizei registriert kostenlos Fahrräder – Aktion am Samstag am Lahder Badesee

Petershagen. Die Zahl der Fahrraddiebstähle im Kreis Minden-Lübbecke steigt in den Sommermonaten erfahrungsgemäß an. Um den Langfinger das Leben schwer zu machen, bietet die heimische Polizeibehörde unter dem Motto „Kein Fahrrad ohne Nummernschild“ einen Termin zur kostenlosen Registrierung von Fahrrädern am „Badesee Lahde“ an der Friller Straße in Petershagen an.

Am kommenden Samstag sind die Beamten des Kommissariats Vorbeugung in der Zeit von 10 bis 14 Uhr auf dem Parkplatz der Freizeit- und Erholungsanlage vor der Beach Bar anzutreffen. Die Möglichkeit der Registrierung ist nicht nur für die Bürger in Petershagen möglich, auch Zweiradbesitzer aus Minden, Porta Westfalica oder Hille sind willkommen.

Das „Nummernschild für Fahrräder“ ist ein Aufkleber, der sich nicht rückstandsfrei wieder ablösen lässt. Ein derart registriertes Rad ist auf den ersten Blick als polizeilich erfasst zu erkennen und schreckt somit potenzielle Diebe ab, da das Entdeckungsrisiko deutlich erhöht wird.

Für die Kennzeichnung werden neben dem Fahrrad ein Personalausweis oder Reisepass sowie ein Eigentumsnachweis, zum Beispiel der Rechnungsbeleg, benötigt. Ferner sollte der bei Fahrradhändlern, Radstationen und Polizeidienststellen erhältliche Fahrradpass ausgefüllt mitgebracht werden, so die Bitte der Beamten. Es werden aber auch Fahrradpässe vor Ort zum Ausfüllen bereitgehalten.

Text und Foto: Polizei Minden-Lübbecke

Das könnte Sie auch interessieren
Das Foto zeigt den Weserabschnitt zwischen dem Stauwehr und dem Schiffsanleger Heisterholz, der seit vielen Jahren für Naherholung und Wassersport genutzt wird. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen: Kontroverse um einen Bootssteg

Im Anschluss an den Leserbrief im Petershäger Anzeiger zum Landschaftsplan Petershagen und die darauf folgende Reaktion der Leiterin des Kreisumweltamtes, Martina Vortherms, sind in der Redaktion Hinweise eingegangen, die Fragen zum Verhalten des Kreisumweltamtes aufwerfen

Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.