Anzeige

Rosenhagen feiert: Diese Besonderheit gibt es in diesem Jahr beim Schützenfest

Rosenhagen feiert in diesem Jahr besonders "aktiv". Anfang September steht das Schützenfest auf dem Programm - mit einer Besonderheit.
Die Dorfkapelle Wiedensahl. Archiv: ddm
Die Dorfkapelle Wiedensahl. Archiv: ddm

Rosenhagen (pa). Rosenhagen feiert in diesem Jahr besonders „aktiv“. Anfang September steht das Schützenfest auf dem Programm – mit einer Besonderheit.

Am Wochenende 6. und 7. September wird in Rosenhagen gefeiert. In Verbindung mit dem Schützenfest wird es beim Oktoberfest mit der Dorfkapelle Wiedensahl zünftig zugehen. „Die Besonderheit in diesem Jahr ist, dass das Oktoberfest mit der Dorfkapelle Wiedensahl am Samstag nicht in Wiedensahl, sondern bei uns in Rosenhagen gefeiert wird“, freut sich Jürgen Nahrwold, Ortsbürgermeister in Rosenhagen. Einlass ist ab 18 Uhr.

Tickets für Oktoberfest gibt es online

Vorher wird am Samstag, 6. September, noch der Schützenkönig ermittelt. Die Proklamation sowie die Ehrung der weiteren Sieger der Schießwettbewerbe findet dann am Sonntag im Rahmen des Katerfrühstücks statt. Nach dem Frühstück, vermutlich gegen 13 Uhr, steht der Marsch zum König an. Dort wird auch die Scheibe angebracht.

Tickets für das Oktoberfest gibt es online. Eine Abendkasse ist nicht geplant.

Der Zeitplan in Rosenhagen:

Samstag, 30. August: Aufräumen rund um das Dorfgemeinschaftshaus (morgens); Vorschießen zum Schützenfest und Wettkampf um die Pokale

Freitag, 5. September: Zelt und Festplatz schmücken

Samstag, 6. September: Antreten zum Rundmarsch; anschließend Stechschießen um die Königswürde (mittags); Oktoberfest mit der Dorfkapelle Wiedensahl am Abend

Sonntag, 7. September: Katerfrühstück auf dem Zelt; anschließend Abmarsch zum neuen König und Anbringen der Königsscheibe

Montag, 8. September: Aufräumen

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Die Weser mit der Gele-Mündung in Ilvese. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Weseraue oder Wesertal?

In Petershagen wird über den Namen des neuen Landschaftsplans diskutiert. FDP-Ratsmitglied Heiner Müller regt eine Umbenennung an – denn eine natürliche „Weseraue“ existiert hier gar nicht. Warum „Wesertal Petershagen“ die treffendere Bezeichnung wäre, erklären wir im Überblick.