Anzeige

„Sommertour“ der CDA führte ins Haus Bethesda

Lahde. Alljährlich führt die „Sommertour“ der Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Kreis Minden-Lübbecke in heimische Unternehmen aus Handwerk, Industrie und Dienstleistern. Die Devise dabei ist: „Wir können nur gute Politik machen, wenn wir den Menschen vorher auch zugehört haben.“ So führte die Tour Anfang August in das Haus Bethesda der Diakonie Stiftung Salem in Lahde. Gerade in der aktuellen Corona-Pandemie steht das Gesundheitswesen häufig im Fokus — ein Anlass diesem Bereich bei einer informativen Begegnung mit konstruktiven Gesprächen genauer kennen zu Lernen. Teilnehmer bei dem informativen Austausch waren Thomas Lunkenheimer (Theologischer Vorstand Diakonie Stiftung Salem), Carsten Wöhler (Geschäftsbereich Pflege & Leben Diakonie Stiftung Salem), Dr. Rudolf Henke (Mitglied des Bundestags und Ehrenvorsitzender des Marburger Bundes-Bundesverband), Anna Bölling (CDU-Landratskandidatin), Günter Obermeier, Günter Brunschier, Heinrich Schafmeier (alle CDA Minden-Lübbecke), Brigitte Sawade-Meyer (CDU Fraktionsmitglied im Kreistag), Karl-Heinz Schwier (CDU Fraktionsmitglied im Stadtrat) Volker Steffen (CDU Petershagen), Tanja Altewolf und Peter Kohn aus dem Haus Bethesda. Themenschwerpunkte des Gesprächs war die aktuelle Situation in der Pflege, die Gehälter der Pflegefachkräfte und die finanziellen Mittel für einen Pflegeplatz.


Text und Foto: Krischi Meier

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.

Moderatorin Sabine Heinrich (r.) zusammen mit Evelyn Hotze. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen leben: Ein Sommer voller Geschichten

Ein bisschen Aufregung wehte in den vergangenen Wochen durch Petershagen – und das nicht nur, weil die Störche in luftiger Höhe klapperten: Gleich zweimal war der WDR zu Gast in unserer Region.

Anzeige