Anzeige

Stadtwerke warnen: 
Betrüger geben sich als Wasserwerker aus

Besorgte Kunden haben sich an die Stadtwerke gewandt und von einer neuen Betrugsmasche berichtet.

Foto: Pixabay

Petershagen. Besorgte Kunden haben sich an die Stadtwerke gewandt und von einer neuen Betrugsmasche berichtet. Dabei geben vermeintliche Wasserwerker an, dass sie Wasserzähler wechseln oder die Versorgungsleitungen überprüfen würden und fordern Bürgerinnen und Bürger auf, ihnen Zutritt zum Haus zu gewähren.

Die Stadtwerke Petershagen weisen darauf hin, dass derzeit keine Ablesungen stattfinden. 

Übliche Arbeiten, wie der Austausch von Zählern oder Beratungen zu Hausanschlüssen, werden immer zuvor schriftlich angekündigt oder zumindest mit den Hauseigentümern telefonisch abgesprochen. Nur in Ausnahmefällen, wie z. B. bei Rohrbrüchen oder Störungen im Versorgungsnetz, betreten unsere Außendienstmitarbeiter einzelne Grundstücke und Wohnungen unangemeldet. Die Mitarbeiter können sich aber in jedem Fall entsprechend ausweisen. 

Wir empfehlen daher dringend, angebliche Wasserwerker und andere Handwerker grundsätzlich nur ins Haus zu lassen, wenn sie vorher bestellt oder schriftlich angekündigt wurden.

Sollten dennoch Personen versuchen, sich mit dieser Betrugsmasche Zutritt zu verschaffen, bitten wir, uns telefonisch (05702/822-286 oder 0171 795951) zu informieren.

Auf der Internetseite www.polizei-beratung.de können Verbraucher unter dem Link www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/haustuerbetrug/ wertvolle Hinweise erhalten, wie man Betrugsfällen an der Haustür vorbeugt.

Text: Stadt Petershagen

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Das Foto zeigt den Weserabschnitt zwischen dem Stauwehr und dem Schiffsanleger Heisterholz, der seit vielen Jahren für Naherholung und Wassersport genutzt wird. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen: Kontroverse um einen Bootssteg

Im Anschluss an den Leserbrief im Petershäger Anzeiger zum Landschaftsplan Petershagen und die darauf folgende Reaktion der Leiterin des Kreisumweltamtes, Martina Vortherms, sind in der Redaktion Hinweise eingegangen, die Fragen zum Verhalten des Kreisumweltamtes aufwerfen

Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.