Anzeige

Unfall auf L770: Pkw Totalschaden – 21-Jähriger leicht verletzt

Der Pkw Totalschaden, der 21-jährige Fahrer leicht verletzt: Das ist Bilanz eines Unfalls auf der L770 bei Maaslingen.
Glück im Unglück hatte der 21-jähriger Fahrer - er wurde bei diesem Unfall nur leicht verletzt. Foto: Polizei Minden-Lübbecke
Glück im Unglück hatte der 21-jähriger Fahrer - er wurde bei diesem Unfall nur leicht verletzt. Foto: Polizei Minden-Lübbecke

Petershagen/Maaslingen (pa). Die Autofahrt eines Mannes aus Minden auf der L 770 bei Maaslingen endete in der Nacht zu Donnerstag an einem Straßenbaum. Obwohl an dem Wagen Totalschaden entstand, verletzte sich der Fahrer glücklicherweise nur leicht.

Anhand der Spurenlage stellt sich für die Beamten derzeit folgendes Unfallgeschehen dar: Demnach befuhr der 21-Jährige am Mittwoch kurz vor Mitternacht die L 770 in Richtung Espelkamp. Zwischen den Straßen Brüggenfeld und Maaslinger Straße verlor er aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über seinen Volkswagen. Er kam mit dem Passat nach links von der Straße ab, überfuhr einen Leitpfosten und krachte anschließend gegen einen Straßenbaum.

Aufgrund der Wucht der Kollision riss der Motorblock aus dem Wagen. Der eingeklemmte Fahrer musste von der örtlichen Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Nach ärztlicher Behandlung vor Ort wurde der junge Mann mittels Rettungswagen zur ambulanten Behandlung ins Klinikum Minden verbracht. Der total zerstörte Pkw musste abgeschleppt werden. Die Feuerwehr streute ausgelaufene Betriebsstoffe ab. Während der Unfallaufnahme war die Landesstraße für rund zwei Stunden komplett gesperrt.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Das Foto zeigt den Weserabschnitt zwischen dem Stauwehr und dem Schiffsanleger Heisterholz, der seit vielen Jahren für Naherholung und Wassersport genutzt wird. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen: Kontroverse um einen Bootssteg

Im Anschluss an den Leserbrief im Petershäger Anzeiger zum Landschaftsplan Petershagen und die darauf folgende Reaktion der Leiterin des Kreisumweltamtes, Martina Vortherms, sind in der Redaktion Hinweise eingegangen, die Fragen zum Verhalten des Kreisumweltamtes aufwerfen