Dienstag, 2. September 2025

Anzeige

Weser-Halle in Lahde: moderner Ort für Sport und Kultur

Die Stadt Petershagen schlägt mit Blick auf Sport und Kultur ein neues Kapitel auf: mit dem Neubau und der Eröffnung der Weser-Halle in Lahde.
Luftbildaufnahme der Weser-Halle in Lahde. Foto: Krischi Meier
Luftbildaufnahme der Weser-Halle in Lahde. Foto: Krischi Meier

Lahde (kri). Mit dem Neubau der WESER-HALLE an der Sekundarschule in Lahde schlägt die Stadt Petershagen ein neues Kapitel in ihrer Sport- und Kulturgeschichte auf. Die neue WESER-HALLE, die mit 8,4 Mio. Euro von Bund und Land gefördert worden ist, ersetzt die marode Dreifeld-Sporthalle am Ackerweg.

Der Neubau bietet nicht nur ideale Bedingungen für den Schul- und Vereinssport, sondern auch vielfältige Möglichkeiten für kulturelle Veranstaltungen. Auf der Tribüne gibt es 400 Steh- und Sitzplätze mit bestem Blick auf das Spielfeld. Für größere Musikveranstaltungen und Ähnliches kann aber auch der Hallenbereich selbst genutzt werden. So finden bis zu 800 Besucher Platz. Der Sportboden wird dann abgedeckt, um ihn zu schonen. Die Nagelprobe hierfür findet am 8. November statt, wenn der Musikzug Wietersheim-Leteln dort eine Gala zum 100-jährigen Jubiläum feiert.

Wunsch von Rat und Verwaltung ist es, dass neben Schul- und Vereinssport, Stadtmeisterschaften und Turnieren zukünftig verstärkt auch kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Comedy-Abende oder Lesungen in der WESER-HALLE stattfinden. Die Veranstalterrolle will die Stadt dabei aber nicht unbedingt übernehmen. „Wir sehen uns primär in der Rolle des Vermieters und erarbeiten dafür gerade eine Benutzungs- und Gebührenordnung“, so Bürgermeister Dirk Breves. Und weiter: „Wir können uns glücklich schätzen, eine so schicke neue Sport- und Veranstaltungsstätte zu haben.“

Die neue WESER-HALLE kann für Schul- und Vereinsport sowie Veranstaltungen genutzt werden. Foto: Krischi Meier
Die neue WESER-HALLE kann für Schul- und Vereinssport sowie Veranstaltungen genutzt werden. Foto: Krischi Meier

Die weiteren Planungen der Stadt sehen vor, die alte Sporthalle abzureißen. Lediglich das vom TuS Lahde/Quetzen e.V. an der Sporthalle errichtete Vereinsheim soll bestehen bleiben. Mit Mitteln der Städtebauförderung soll dieses erweitert und zu einem modernen Jugendzentrum der Stadt umgenutzt werden. Der TuS Lahde/Quetzen e.V. erhält im Gegenzug neue Räumlichkeiten in der WESER-HALLE.

Anzeige

Ein modernes Zuhause für den TLQ und die HSG

Das neue Vereinsheim des TuS Lahde/Quetzen und der HSG Petershagen/ Lahde ist wie zuvor in die Halle eingebunden. „Das schafft beste Bedingungen, um unsere bewährten Veranstaltungen fortzuführen und in Zukunft weiterzuentwickeln“, erklärt Vorsitzender Bernd Schäkel.

Das Vereinsheim bleibt auch zukünftig ein Ort der Begegnung: Mitglieder können es weiterhin privat mieten, ein geschultes Bewirtungsteam sorgt dabei für einen reibungslosen Ablauf. Auch anderen Vereinen und Institutionen aus der Stadt Petershagen steht es für Treffen und Versammlungen offen. „Wir wollen mit dem Vereinsheim Sport und Kultur in der Stadt aktiv fördern“, so Schäkel.
Möglich wurde das Vereinsheimprojekt durch viele helfende Hände und breite Unterstützung. Vereinsmitglieder packten tatkräftig mit an und auch Förderprogramme, Crowdfunding und Sponsoren trugen ihren Teil bei. Bernd Schäkel betont zudem die sehr gute Zusammenarbeit mit der Stadt und bedankt sich im Namen des gesamten Vereins.

Die Bilder von der Eröffnung

Das könnte Sie auch interessieren