Anzeige

Redaktionshund Riley erzählt – Herrchen nennt es „Arbeit“

Hallihallohallöchen und ein kräftiges „Wuff“ in die Runde!

Ja ihr habt richtig hingesehen, ich bin die schwarze Lady zwischen den beiden charmanten Rüden, hinter den beiden „Fluffis“ auf dem Titelbild. An alle, die mich noch nicht kennen: Ich bin Riley, eine waschechte Labrador-Retriever-Dame, werde bald zarte 2 Jahre alt und bin nun jeden Monat im Petershäger Anzeiger zu sehen. Herrchen sagt immer, das wäre seine Arbeit und Frauchen nickt zuverlässig. Naja, ich weiß ja nicht. Arbeit heißt für mich, dass man sich mit der Schnüffelnase auf die Suche nach Leckereien begibt. Oder, dass man den größten Stock aus dem Wald bis zur Haustür schleppt. Aber jeden Tag am Schreibtisch sitzen?? Das wär ja nichts für mich. Wie gut, dass ich nur meine persönliche Arbeit zu erledigen habe. Herrchen und Frauchen können gerne ihr eigenes Arbeits-Ding machen. Frauchen sagt, sie arbeitet bald mit Kindern zusammen. So ungefähr 28 auf einmal. Ich glaube sie bring denen ganz viele Tricks bei. Vielleicht sowas wie Sitz, Platz und Männchen. Oder Wuff. Das kann ich besonders gut. Sie sollte mich dann mal mitnehmen, dann zeig ich allen, wie man das richtig macht. Und wenn ich Glück habe, bringt mir ja eins der Kinder das Lesen bei — das kann nämlich sehr praktisch sein, wenn man wissen möchte, was so in meiner Heimat passiert. Darüber berichtet mein Herrchen nämlich im Petershäger Anzeiger.

So, aber jetzt möchte ich euch mal kurz erzählen, was ich eigentlich hier auf dieser Seite treibe. Ich bin nicht nur stolz wie Oskar, wenn ich den größten Ast aus dem Wald nach Hause trage, sondern auch ein fleißiger Redaktionshund. Jeden Monat tippe ich euch ab jetzt  höchstpersönlich (naja vielleicht mit einem klitzekleinen Bisschen Hilfe von Frauchen…) ein paar Zeilen über mein spannendes Hundeleben. Von Hundeerziehung und dem Leben als bester Freund des Menschen, über Urlaubsberichte und auch mal lustige Ereignisse, bis hin zu fragwürdigen Themen, über die die Zweibeiner in der Redaktion und in ganz Petershagen täglich diskutieren. Ich erzähle euch, was ich als Fellnase so hinter den Kulissen in der Redaktion wahrnehme, und hoffe, dass ich euch mit ein paar Einblicken aus meinem Leben ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann. 

Macht’s gut und bis bald! 

Eure Riley

 

Text: Jessica Schäuble, Fotos: Krischi Meier

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Das Foto zeigt den Weserabschnitt zwischen dem Stauwehr und dem Schiffsanleger Heisterholz, der seit vielen Jahren für Naherholung und Wassersport genutzt wird. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen: Kontroverse um einen Bootssteg

Im Anschluss an den Leserbrief im Petershäger Anzeiger zum Landschaftsplan Petershagen und die darauf folgende Reaktion der Leiterin des Kreisumweltamtes, Martina Vortherms, sind in der Redaktion Hinweise eingegangen, die Fragen zum Verhalten des Kreisumweltamtes aufwerfen

Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.

Moderatorin Sabine Heinrich (r.) zusammen mit Evelyn Hotze. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen leben: Ein Sommer voller Geschichten

Ein bisschen Aufregung wehte in den vergangenen Wochen durch Petershagen – und das nicht nur, weil die Störche in luftiger Höhe klapperten: Gleich zweimal war der WDR zu Gast in unserer Region.

Anzeige