Halle (jh). Mit 14 Mitgliedern gründete sich der Radsportverein Halle am 5. Januar 1950. Heute wird der Verein 75 Jahre alt, zählt 145 Mitglieder und blickt auf eine beeindruckende Titel-Sammlung zurück.
Rückblick: Begonnen haben die Radballer mit Reigenfahren auf Heuböden, in Dielen, auf Höfen und Werkstätten. Erst 1971 zogen die Sportler um und trainierten in der Sporthalle in Warmsen. „Durch Schaufahren mit geschmückten Rädern machten wir damals auf uns aufmerksam“, erinnert sich der Verein. Nach dem Kunstradfahren „sattelten“ die Sportler um und spielten 2er-Radball. Zunächst mit Blechdosen – das Geld für die Bälle fehlte. Später formierten sich 6er-Rasenradball-, 5er-Hallenradball- und Radpolo-Team; seit 1980 gibt es beim Radsportverein Halle zudem eine Damengymnastiksparte.

Die Erfolge, die der Radsportverein Halle über die Jahre feierte, können sich sehen lassen. Die Sportler brachten gleich mehrere Niedersachsenmeister-Titel, Norddeutsche und Deutsche Meistertitel im Jugend- und Elitebereich nach Halle. Zudem spielten Teams in der ersten und zweiten Bundesliga im Radball und Radpolo. Und aus den eigenen Reihen kommt sogar ein Weltmeister, der seine Wurzeln beim Radsportverein Halle hat und 1998 für den RV Wanderlust Hameln den Titel holte. „Das kleine Halle hat einen großen Bekanntheitsgrad – auch über die Landesgrenzen hinaus“, so der Verein, der seit 1997 eine eigene Sportstätte hat. Realisiert durch „enorme“ Eigenleistungen.
Heute wird beim Radsportverein Halle nicht nur Radball gespielt. In den Jahren kamen die Sparten Badminton für Männer und Frauen, Radwandern und Darten dazu. „Der Verein zeichnet sich durch viele Ehrenamtliche und einen kameradschaftlichen Zusammenhalt aus“, so die Verantwortlichen. Jährlich treffen sich die Mitglieder zum Bosseln, zur Himmelfahrtsradtour oder auch am Osterfeuer. „Um auf die Sportart aufmerksam zu machen, nehmen wir zudem an den Ferienspielen der Gemeinde Raddestorf teil“, so der Verein.
Gefeiert wird der 75-jährige Geburtstag am Sonntag, 14. September, im Mehrzweckgebäude in Halle. Ab 10 Uhr kommen geladene Gäste, Vereinsmitglieder und Freunde des Radsportvereins Halle zusammen. Um 12.30 Uhr beginnt dann das abwechslungsreiche Programm mit verschiedenen Darbietungen, Radball- und Radpolo-Vorführungen, einer Hüpfburg für die Kids und Kinderschminken.