Donnerstag, 30. Oktober 2025

Anzeige

Schützenverein Ilserheide Ausrichter der Sportlerehrung

Ilserheide. Seit vielen Jahren wurden erfolgreiche Sportler und Sportlerinnen aus der Stadt Petershagen und den hier ansässigen Vereinen alljährlich im Alten Amtsgericht für besondere Leistungen und Erfolge ausgezeichnet. Durch die Sparmaßnahmen der Stadt Petershagen bei der Sportförderung (der Petershäger Anzeiger berichtete) „stand die Sportlerehrung ein wenig auf der Kippe“, so der Stadtsportverbandsvorsitzende Rudi Blome in seiner Ansprache bei der diesjährigen Sportlerehrung, die zum ersten Mal in einem ganz anderen Rahmen stattfand.

„Es ist für alle Sportler ein besonderes Erlebnis, für die eigenen Leistungen und Erfolge geehrt zu werden“, beschrieb Blome die Bedeutung der Sportlerehrung.

Jens Große, Vorsitzender des Kreissportbundes, brachte es auf den Punkt: „Petershagen ohne Sportlerehrung — das geht einfach nicht.“

In diesem Jahr startete ein neues Konzept des Stadtsportverbandes, bei dem sich Vereine um die Ausrichtung der Ehrung bewerben können, um diese in einen eigenen Rahmen zu integrieren.

Der Schützenverein Ilserheide nutzte diese Chance und richtete als erster Gastgeber die neugestaltete Sportlerehrung im Rahmen des Schützenfestes aus. Blome freute sich über den gelungenen Start der neuen Ehrungsform, die auch dem ausrichtenden Verein die Möglichkeit bietet, sich etwas näher vorzustellen.

Der Gastgeber für die Ehrung der Sportlerinnen und Sportler im nächsten Jahr steht bereits fest: Der TuS Lahde/Quetzen wird 2018 die heimischen Talente begrüßen und für herausragende Leistungen auszeichnen.

Hier finden Sie die vollständige Liste mit den Namen aller geehrten Sportlerinnen und Sportler mit ihren Disziplinen. (Quelle: Stadtsportverband)

Text und Fotos: Krischi Meier

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Blick von Bad Hopfenberg in Richtung Norden (Ovenstädt). Der Weg am Fuß der Waldfläche markiert den westlichen Rand des eiszeitlichen Wesertales (rechts im Bild). Foto: Dr. Dietmar Meier
Petershagen

Klimageschichte(n) – Reisebericht aus der Eiszeit

Vor 20.000 Jahren herrschten in Petershagen minus 30 Grad. Eis, Wind und Wasser prägten das Wesertal und schufen mächtige Kies- und Sandterrassen, die bis heute das Landschaftsbild bestimmen. Eine faszinierende Spurensuche von der Weichsel-Kaltzeit bis in die Gegenwart.

Festliche Stimmung verspricht die weihnachtliche Erlebniswelt „Last Christmas bei Kuhlmann“ in Petershagen. Foto: Krischi Meier
Petershagen

Last Christmas bei Kuhlmann [Anzeige]

Unter dem Motto „Last Christmas bei Kuhlmann“ verwandelt sich das Geschäft in Petershagen ab dem 1. November in eine weihnachtliche Erlebniswelt.