Anzeige

Digitale Touchscreens informieren

An zwei digitale Informationsterminals in Uchte erhalten Gäste aber auch Einheimische eine Übersicht über das gesamte touristische Angebot.
Martin Fahrland (Geschäftsführer Mittelweser-Touristik GmbH, v.l.), Samtgemeindebürgermeister Rüdiger Kaltofen und Christina Thiermann (Sachbearbeiterin für Tourismus) am Infoterminal in Uchte. Foto: privat

Uchte (pa). Der Begriff „Digitalisierung“ ist in aller Munde, so auch in der Reisebranche. Deshalb sind jetzt im Landkreis Nienburg/Weser dreizehn digitale Informationsterminals aufgestellt worden. Zwei stehen in der Samtgemeinde Uchte, einer in Uchte selbst, einer in Diepenau. Via Touchscreen erhalten Gäste aber auch Einheimische eine Übersicht über das gesamte touristische Angebot wie Sehenswürdigkeiten, sogenannte Point of Interests (POIs), Unterkünfte, Gastronomiebetriebe in der Umgebung des Standortes und der gesamten Mittelweserregion zwischen Minden und Bremen. Hinzu kommen Rad- und Wandertouren, Wetterdaten sowie Veranstaltungen. Damit können Informationen, unabhängig von Öffnungszeiten der Rathäuser und Tourist-Informationen jederzeit abgerufen werden. Es sind Karten hinterlegt und der Kunde kann die Informationen per QR-Code scannen und diese so „mitnehmen“. Bei den Rad- und Wandertouren sind GPX-Tracks hinterlegt. Es gibt einen Barrierefrei-Modus. Jeder Standort bewirbt so die ganze Mittelweserregion. Die Daten werden zentral von der Mittelweser-Touristik GmbH bereitgestellt und gepflegt.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Die Weser mit der Gele-Mündung in Ilvese. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Weseraue oder Wesertal?

In Petershagen wird über den Namen des neuen Landschaftsplans diskutiert. FDP-Ratsmitglied Heiner Müller regt eine Umbenennung an – denn eine natürliche „Weseraue“ existiert hier gar nicht. Warum „Wesertal Petershagen“ die treffendere Bezeichnung wäre, erklären wir im Überblick.