Anzeige

Samtgemeinderatssitzung Uchte: Tom Reinking neuer stellvertretender Gemeindebrandmeister

In Uchte kam der Samtgemeinderat zur dritten Sitzung zusammen. Tom Reinking wurde zum neuen stellvertretenden Gemeindebrandmeister ernannt.
Samtgemeindebürgermeister Rüdiger Kaltofen mit Tom Reinking, neuer stellvertretender Gemeindebrandmeister, Marco Gehrking (Ehrenortsbrandmeister) und Daniel Barg (Samtgemeinderat; von links). Foto: Jessica Höffner
Samtgemeindebürgermeister Rüdiger Kaltofen mit Tom Reinking, neuer stellvertretender Gemeindebrandmeister, Marco Gehrking (Ehrenortsbrandmeister) und Daniel Barg (Samtgemeinderat; von links). Foto: Jessica Höffner

Uchte (jh). Die dritte Samtgemeinderatssitzung stand in Uchte – nicht nur, aber auch – im Zeichen der Freiwilligen Feuerwehr. Während Tom Reinking zum stellvertretenden Gemeindebrandmeister ernannt wurde, wurde Marco Gehrking die Bezeichnung „Ehrenortsbrandmeister“ verliehen.

Mitte Mai verstarb mit Martin Möhring der ehemalige Gemeindebrandmeister. Tom Reinking aus Glissen tritt fortan in die Fußstapfen. Einstimmig wurde Reinking, der bereits die Funktion des Gefahrgutgruppenführers der Samtgemeinde inne hat, für die kommenden sechs Jahre gewählt.

Eine besondere Ehre wurde indes Marco Gehrking zuteil. Nach 21 Jahren und elf Monaten als stellvertretender Ortsbrandmeister wurde Gehrking zum „Ehrenortsbrandmeister“ ernannt.
Zuvor wurden in der Gemeinderatssitzung zahlreiche Tagesordnungspunkte abgearbeitet und zumeist einstimmig beschlossen. Unter anderem die Anpassung der Entgelte für das Anrufsammeltaxi. Sie steigen ab dem 1. Januar 2026 bei einer Fahrtstrecke von bis zu zwölf Kilometern auf sechs Euro; ab zwölf Kilometern werden dann zehn Euro erhoben. „Für jede weitere Person, die im Taxi mitfährt, reduziert sich der Preis dann um zwei Euro“, erklärte Samtgemeindebürgermeister Rüdiger Kaltofen. Nötig sei die Anpassung mit Blick auf die Haushaltskonsolidierung geworden.

Ebenfalls festgelegt wurde der Termin für die Wahl eines Samtgemeindebürgermeisters, die am 13. September 2026 mit den Kommunalwahlen stattfindet.
Zudem, so sagte Rüdiger Kaltofen, werde derzeit an einem Rahmenprogramm für die Eröffnung von „Tante Enso“ am 9. Oktober in Warmsen gefeilt. Apropos Warmsen: In das alte Rathaus werde auch wieder der Abwasserentsorgungsbetrieb (AEB) zurückziehen, sobald der Ausbau der oberen Etage fertiggestellt ist. Gelder seien eigens dafür bereits bereitgestellt worden.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
"Feuer und Flamme" in Windheim. Foto: privat
Petershagen

„Feuer und Flamme“ in Windheim

„Feuer und Flamme“ in Windheim. Die Besucher können sich auf eine bunte Mischung von Mitmachangeboten und Verkaufsständen freuen.