Anzeige

Uchter Weihnachtsmarkt am zweiten Advent

Uchte. Es gehört bereits zur Tradition, dass am zweiten Adventssonntag der Uchter Weihnachtsmarkt mit seinem besonderen Ambiente lockt. So lädt auch die Werbegemeinschaft Uchte in diesem Jahr am Sonntag, den 8. Dezember, ab 14 Uhr zum gemütlichen Beisammensein auf den Vorplatz der Uchter Kirche ein. Klein, aber ausgesprochen fein präsentiert sich den Besuchern weihnachtlicher Glanz, umrahmt von den typischen verführerischen Düften adventlicher Spezialitäten. Kreative Aussteller bieten in den ansprechend dekorierten Buden außerhalb und an den Ständen im Gemeindehaus unter anderem selbstgefertigte Dekorationsartikel, kleine Weihnachtsgeschenke sowie liebevoll zubereitete Warmgetränke an. Aber auch örtliche Gruppen beteiligen sich immer gern mit interessanten Beiträgen an dem besinnlichen Markt an der Uchter Kirche.

Wer eine stärkende Pause einlegen möchte, findet an den Ständen der örtlichen Vereine, Schlachter und Gastronomen garantiert etwas für seinen Geschmack. Das kulinarische Angebot reicht von Kaffee und Kuchen über Fisch bis hin zu Bratwurst und anderen deftigen Spezialitäten. Die Werbegemeinschaft Uchte bietet an ihrem Stand auch in diesem Jahr wieder leckere Feuerzangenbowle zum Aufwärmen an. Für die passende Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit sorgen musikalische Akts wie der Posaunenchor beim weihnachtlichen Treffen an der Kirche. So wird der Gemischte Chor Leteln um 15.30 Uhr dem Weihnachtsmarkt in Uchte auftreten. Der Gemischte Chor präsentiert sich mit seinen 60 Sängerinnen und Sängern auch musikalisch vielseitig. Das Repertoire reicht von Händel über Mozart bis hin zu Udo Jürgens und beliebten Musical-Melodien.

An die kleinsten Besucher des Weihnachtsmarktes wurde mit einem Karussell sowie einem Schminkstand, an dem sie ihre Gesichter fantasievoll verzieren lassen können, gedacht. Außerdem wird der Weihnachtsmann den Uchter Markt besuchen und die Kinder mit seinem Anblick und kleinen Überraschungen erfreuen. Zum Ende der Veranstaltung, welches wie immer offen ist, werden wieder traditionell die Weihnachtsbäume versteigert.

Text: Simone Kaatze, Foto: Frank Brinkmann

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Das Foto zeigt den Weserabschnitt zwischen dem Stauwehr und dem Schiffsanleger Heisterholz, der seit vielen Jahren für Naherholung und Wassersport genutzt wird. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen: Kontroverse um einen Bootssteg

Im Anschluss an den Leserbrief im Petershäger Anzeiger zum Landschaftsplan Petershagen und die darauf folgende Reaktion der Leiterin des Kreisumweltamtes, Martina Vortherms, sind in der Redaktion Hinweise eingegangen, die Fragen zum Verhalten des Kreisumweltamtes aufwerfen

Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.