Dienstag, 16. September 2025

Anzeige

Veranstaltungen

Symbolfoto pixabay
Symbolfoto: pixabay

Das ist los im September & Oktober

Petershagen/Minden

Samstag, 13. September
Gorspen-Vahlsen feiert im September das Erntefest. Los geht es am Samstag, 13. September, um 16 Uhr Auf dem Berge/Ecke Lehmkuhle. Um 20 Uhr startet dann in Langeloh die Party mit DJ Sven Wiese.

Sonntag, 14. September
Die Band „The Stearls“ tritt beim Open Air-Finale am Sonntag, 14. September, ab 15 Uhr am Kultur-Café Windheim No2 auf. Neben Rock’n’Roll-Klassikern der Altmeister wie Elvis Presley, Carl Perkins, Chuck Berry, Buddy Holly, Chubby Checker und Fats Domino bringt das Quartett Rock´n´ Roll von den Beatles, CCR und Queen auf die Bühne. Songs von den Blues Brothers, den Stray Cats oder Matchbox runden den Spaß ab. Das KulturCafé Windheim No2, Im Grund 4, 32469 Petershagen-Windheim ist ab 11 Uhr geöffnet. Einlass zum Konzert ist ab 14 Uhr. Parkmöglichkeiten gibt es neben der Sparkasse und auf dem Marktplatz. Der Eintritt kostet 15 Euro. Reservierung sind online unter www.windheimno2.de/reservierung möglich. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Diele statt.

Montag, 15. September

Die Senioren-Union Petershagen lädt alle Bürger zum Vortrag „Die neue elektronische Patientenakte (ePA)“ ein. Am Montag, 15. September, wird die Referentin Tina Ihlo erklären, was die ePA ist, welche Informationen darin enthalten sind und welche Vorteile sie im Alltag bietet. Beleuchtet werden an diesem Tag auch rechtliche Aspekte. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im Cafè Anna. Die Teilnahme kostet zehn Euro pro Person inklusive Kaffee und Kuchen.

Samstag, 20. September
Die Brian Templeton Blues Band kommt ins Haus Windheim No2. Das Konzert steht am Samstag, 20. September, auf dem Programm. Los gehts um 18 Uhr; der Einlass ist ab 17 Uhr. Eintrittskarten für dieses Konzert sind im Vorverkauf in den Buchhandlungen Betz in Petershagen und Bücherwurm in Minden, im Haus Windheim No2 oder über die Internetseite www.bluesnacht-petershagen.de erhältlich.

Sonntag, 21. September
Stöbern und Schnäppchen machen: das ist am Sonntag, 21. September, beim Straßenflohmarkt in Wietersheim möglich. Los gehts um 11 Uhr. Wichtiger Hinweis: Der Flohmarkt findet ausschließlich auf den eigenen Grundstücken der Teilnehmer statt.

Sonntag, 21. September
Die Türen der Kindertagesstätte Lahde (Ackerweg 28) öffne sich am Sonntag, 21. September, von 12 bis 15 Uhr. Stöbern und Schnäppchen machen lautet dann das Motto: Angeboten werden Herbst – und Winterbekleidung (Größe 50 – 176), Spielwaren, Bücher, Baby- und Kindermöbel, Kinderfahrzeuge und vieles mehr.
Ein breites Angebot an hausgemachten Waffeln, Kuchen und frischer Bratwurst lädt große und kleine Besucher zum Verweilen ein.

Sonntag, 28. September
Der Verein zur Förderung der Plattdeutschen Sprache lädt zum 7. Plattdeutschen Tag im und am Heringsfängermuseum in Heimsen ein. Los geht‘s am Sonntag, 28. September, um 11 Uhr mit einem plattdeutschen Gottesdienst. Bis 17 Uhr dreht sich an diesem Tag alles ums Plattdeutsche. Auf dem Programm unter anderem: Sketche, Puppentheater, Quiz und Folk-Musik.

Sonntag, 28. September
Die Türen des Gemeindehauses Windheim öffnen sich am Sonntag, 28. September. In der Zeit von 13.30 bis 16 Uhr steht dann dort wieder der Second-Hand-Verkauf rund ums Kind auf dem Programm. Der Einlass für Schwangere und Begleitpersonen ist bereits ab 12.30 Uhr möglich. Weitere Infos gibt es bei Tanja-Nicole Lichtenberg (05705 – 615) und Sandra Bischoff (05702 – 8518571).

Sonntag, 19. Oktober
Musikliebhaber dürfen sich in Friedewalde auf ein besonderes Highlight freuen: Am Sonntag, 19. Oktober, spielt ab 18 Uhr das Blechbläserensemble Genesis Brass. Tickets gibt es ab sofort bei Friseur-Team Schmidt, Inhaberin Nicole Ruhe, Friedewalder Str.20 in Friedewalde zum Preis von 20 Euro. An der Abendkasse kosten die Tickets 22 Euro. Unter tickets@info-kgf.de können zudem Karten bestellt werden. Einlass ist um 17.30 Uhr bei freier Platzwahl.

Samstag, 25. Oktober
Am Samstag, 25.Oktober, findet im Mühlenhaus der Windmühle Heimsen ein Workshop für japanisches Taiko-Trommeln statt. Beginn ist um 14 Uhr. Taiko verbindet Energie, Anmut, Rhythmus und intensive körperliche Bewegung zu purer Lebensfreude. Sensei Andreas Fichtner vom Matsu Dojo Taiko Bielefeld wird den dreistündigen Workshop leiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldungen sind ab sofort unter 05768 – 93510 (täglich ab 14 Uhr erreichbar) möglich.

Freitag, 31. Oktober

In der Reihe „Kunst und Kultur in Kutenhausen“ gastiert der Zauberkünstler „BeLu“ am Freitag, 31. Oktober, um 19 Uhr im Heimathaus Kutenhausen. In seiner Show „Scharlatan“ verknüpft der Magier auf charmante Art Bereiche wie Comedy, History und Mentalmagie mit interaktiven und multimedialen Elementen. Die Gäste der Show können sich auf einen kurzweiligen und unterhaltsamen Abend mit Einblicken in das Leben und Wirken berühmter Scharlatane freuen.

Mehrere Termine
In der Stadtbücherei Petershagen stehen mehrere Termine (ohne Anmeldung) unter der Überschrift „Berufsberatung im Erwerbsleben“ auf dem Programm: 11. September; 9. Oktober; 13. November und 11. Dezember, jeweils von 14 bis 17 Uhr.
Zudem kommt an folgenden Tagen das Bewerbungsmobil: 11. September; 9. Oktober; 23. Oktober; 13. November; 27. November; 11. Dezember, jeweils von 14 bis 16 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums.
Weitere Termine: „EUTB – Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung“: 12. September; 10. Oktober; 14. November; 12. Dezember, jeweils von 10 bis 12 Uhr in der Stadtbücherei.
Café Kinderwagen – Frühe Hilfen: 16. September; 21. Oktober; 18. November; 16. Dezember, jeweils von 9 bis 11 Uhr.

Südkreis

Samstag, 6. September
Auf dem Hof Lebherz in Warmsen (Horst 4) steht das nächste „Kultürchen“ auf dem Programm: Am Samstag, 6. September, wird dort ab 20 Uhr das Figurentheater „Vom Himmel ein Stück“ aufgeführt. Tickets für die Veranstaltung können per Mail an info@hof-lebherz.de reserviert werden. Die Bezahlung erfolgt an der Tageskasse.

Sonntag, 7. September
Der Heimatverein „Woatermöhln“ lädt am Sonntag, 7. September, von 13 bis 18 Uhr zum Saisonabschluss an der Wassermühle in Harrienstedt ein. Gesorgt ist an diesem Tag sowohl für Verpflegung als auch für musikalische Unterhaltung.

Sonntag, 14. September
Das Studienhaus Uchte veranstaltet am Sonntag, 14. September, ein Kulturfest. Von 11 bis 17 Uhr soll das Studienhaus Hammerberg sowie das Leben und Wirken der Künstlerin Edith Meyer von Kamptz wieder ins Gedächtnis gerufen werden. Auf dem Programm stehen an diesem Tag: Ausstellung und Vorführung alter Musikinstrumente; Präsentation von Keramik und Töpferware; Führungen durch die Geschichte des Hauses; Spielangebote für Kinder und Musik. Um 14.30 Uhr wird es zudem eine Märchenstunde mit Gritta Lange und Magrit Graefen geben; um 16 Uhr eine zauberhafte Illusion als Hutveranstaltung mit Matthias Wesslowski.

Sonntag, 14. September
Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September, öffnet die Mühle Hoyersförde wieder ihre Pforten für Besucher. Von 11 bis 17 Uhr werden unter dem Motto „Hoyersförder Open“ jede Menge Spiele für die ganze Familie wie zum Beispiel Wasserspiele, Fußball, Darts, Boule, Federball & Co. angeboten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wie schon in den vergangenen Jahren wird der Mühlenverein Hoyersförde auch wieder vegane Alternativen anbieten.

Ab Sonntag, 14. September
Die Künstlerin Margit Birkenhauer aus Warmsen zeigt einen Teil ihrer Werke vom 14. September bis zum 26. Oktober im Bürgerhaus in Uchte. Die Ausstellungseröffnung ist am 14. September um 11 Uhr. Besucht werden kann die Ausstellung – bei freiem Eintritt – sonntags von 15 bis 17 Uhr. Nach Absprache mit Friedhelm Schwiering (05763 – 2457) oder Sonja Winsel (0172 7545 210) können auch individuelle Besuchszeiten vereinbart werden.

Samstag und Sonntag,
20. und 21. September
Schnäppchenjäger aufgepasst: am 20. und 21. September findet in der Rahdener Innenstadt der große Trödelmarkt statt. Mit rund 100 Ausstellern und einem erwarteten Besucherandrang von etwa 15.000 Menschen über das Wochenende zählt der Markt zu den größten seiner Art in der Region. Geöffnet ist der Markt am Samstag von 8 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Der verkaufsoffene Sonntag von 13 bis 18 Uhr lädt zusätzlich zum Einkaufsbummel ein. Wer selbst noch einen Stand betreiben möchte, hat noch die Möglichkeit, sich bis zum 19. September anzumelden. Für weitere Informationen und Reservierungen steht das Veranstalterteam telefonisch unter 05222-9447544 oder per E-Mail an krencky@gmx.de zur Verfügung.

Freitag, 26. September
Am 26. September ist es wieder soweit: Ab 19.30 Uhr werden in der ev. Kirche Uchte erlesene Songs interpretiert. „Holmes and Watson“ sind große Fans von handgemachter Musik und mehrstimmigem Gesang, vornehmlich aus dem Bereich American Folk und Country. Karten sind für 18 Euro im Schreibwarengeschäft Könemann in Uchte oder online unter www.buk-uchte.de im Vorverkauf erhältlich. Restkarten werden an der Abendkasse verkauft.

Samstag, 27. September

Das Basarteam lädt am Samstag, 27. September, von 13 bis 15 Uhr zum Second-Hand-Basar rund ums Kind in der Oberschule Uchte ein. Besucher haben die Gelegenheit, gut erhaltene Kinder- und Babyartikel zu erwerben. Wer selbst Waren anbieten möchte, kann sich noch bis zum 14. September eine Verkaufsnummer unter der Mobilnummer 0157 – 737 13 526 sichern. Die Ware muss am Freitag, 26. September, von 14.30 bis 16 Uhr abgegeben werden. Die Abholung nicht verkaufter Ware sowie die Abrechnung erfolgen am Samstag, 27. September, von 18 bis 18.30 Uhr. 80 Prozent des Erlöses erhalten die Anbieter; 20 Prozent fließen in die Kinder- und Jugendarbeit der Samtgemeinde Uchte.

Sonntag, 5. Oktober
Auf Gehannfors Hof in Warmsen findet am Sonntag, 5. Oktober, der nächste Mahl- und Backtag statt. Beginn ist um 12 Uhr; ab 14 Uhr gibt es dann frisches Brot und frischen Butterkuchen. Mit dabei sind an diesem Tag auch die Grundschule Warmsen und der Grillsportverein Warmsen. Zudem gibt es musikalische Unterhaltung.

Anzeige