Anzeige

Veranstaltungen

Symbolfoto pixabay
Symbolfoto: pixabay

Das ist los im Oktober & November

Petershagen/Minden

Freitag, 10. Oktober
Die Marktweiber bieten auf dem Petershäger Wochenmarkt am Vormittag Kürbissuppe an.

Samstag und Sonntag, 11. und 12. Oktober
Herbstmarkt in Lahde mit diversen Ausstellern, Food-Meile und Trödelmarkt an beiden Markttagen.

Mittwoch, 22. Oktober
Die Arbeitsgemeinschaft Alte Synagoge Petershagen e. V. lädt ein: Um 18:30 Uhr findet eine Lesung mit der Holocaustüberlebenden Renate Aris und dem Autor Louis Pawellek im Paul-Gerhardt-Haus Petershagen, Ev. Gemeindehaus, Meßlinger Straße 9, statt.

Sonntag, 12. Oktober
Wie jeden Oktober lädt auch in diesem Jahr das Heimat- und Heringsfängermuseum Heimsen zum Tag der Heringsfänger ein. Er findet statt am Sonntag, den 12. Oktober 2025, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Heimat- und Heringsfängermuseum in Heimsen. Es ist gute Tradition, in der maritimen Atmosphäre des Heringsfängermuseums die für die Entwicklung unserer Region so wichtige Rolle der Heringsfänger lebendig zu halten. An diesem Aktionstag werden leckere Fischbrötchen serviert, belegt mit Matjes, Makrele und Lachs.  Man kann aber auch die Musik der Akkordeonspieler aus Wasserstraße genießen oder ab 14:00 Uhr Frau Gräfen zuhören, die lustige Geschichten auf Platt von „Düt und Dat“ erzählt und mit ihrem Akkordeon Lieder zum Mitsingen anstimmt! Auch für die Kinder wird es in diesem Jahr eine Aktion zum Mitmachen geben. Ebenfalls ab 14:00 Uhr bedruckt Frau Exner-Tafreshi im Siebdruckverfahren gemeinsam mit den Kindern kleine „Apfeltaschen“. Frau Gallo und Frau Becker, zwei regionale Imkerinnen, bieten zudem ihren Honig an. Im Museumscafé gibt ab 14:00 Uhr wie gewohnt Kaffee und Kuchen. Das Museum bietet auch an diesem Tag allen interessierten Gästen Führungen an. 

Donnerstag, 16. Oktober
Das Kino auf der Deele im Haus Windheim No2 geht in die nächste Runde. Am Donnerstag, 16. Oktober, läuft der Familienfilm „Wochenendrebellen“ ab 19.30 Uhr. Darum geht es: Mirco und sein autistischen Sohn Jason sind auf der Suche nach einem Lieblingsfußballverein. Dabei müssen die zwei systematisch und gründlich sämtliche Vereine der ersten drei Ligen in ihren Heimatstadien spielen sehen. Jasons eigene Regeln, die ihm Halt und Sicherheit geben, bilden den Rahmen, manchmal führen sie allerdings auch zu nicht lösbaren Widersprüchen.

Freitag und Samstag,
24. und 25. Oktober
Am Freitag, 24. Oktober, beginnt um 16 Uhr im Gesundheitszentrum Kutenhausen der Wochenendkurs „Schüßlern – aber richtig!“ für Neueinsteiger und zum Auffrischen. Vorgestellt wird auch die Antlitzanalyse zum Erkennen von Mineralstoffdefiziten im Gesicht. Kursleiter ist Apotheker und Mineralstoffberater H.J. Kürzel. Der neunstündige Kurs wird am Samstag, 25. Oktober, um 16 Uhr fortgesetzt. Genaue Kurszeiten, Kosten und Anmeldung erhalten Interessierte unter der Rufnummer 0571 – 648750.

Freitag, 31. Oktober
In der Reihe „Kunst und Kultur in Kutenhausen“ gastiert der Zauberkünstler „BeLu“ am Freitag, 31. Oktober, im Heimathaus Kutenhausen. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. In seiner Show „Scharlatan“ verknüpft der Magier auf charmante Art Bereiche wie Comedy, History und Mentalmagie mit interaktiven und multimedialen Elementen. Während der Pause serviert die Kochgruppe des Heimatvereins ein Finger-Food-Buffet, das ebenso wie die Getränke im Kartenpreis von 20 Euro enthalten ist. Tickets für die Veranstaltung gibt es unter den Telefonnummern 0571 – 49103 und 0571- 43668.

Freitag und Samstag,
7. und 8. November
Der Aufbaukurs „Schüßler-Salze – die Erweiterungsmittel Nr.13 – 27“ für Interessenten mit Vorkenntnissen beginnt am Freitag, 7. Oktober, um 16 Uhr im Gesundheitszentrum Kutenhausen. Kursleiter ist Apotheker H.J. Kürzel. Der neunstündige Kurs wird am Samstag, 8. November, fortgesetzt. Genaue Kurszeiten, Kosten und weitere Informationen erhalten Interessierte unter der Telefonnummer 0571 – 648750. Anmeldungen sind bis zum 30. Oktober möglich

Sonntag, 9. November
Im Martin-Luther-Haus in Bierde findet am Sonntag, 9. November, ein Second-Hand Basar statt. Angeboten werden von 10 bis 12.30 Uhr gut erhaltene Herbst- und Winterkleidung (Größe 50 – 164), Babyausstattung, Spielzeug, Bücher und Kinderfahrzeuge. Die Cafeteria bietet Kaffee, Kuchen und Torte an – natürlich auch zum Mitnehmen. 20 Prozent des Erlöses gehen jeweils zur Hälfte an den Kindergarten Bierde und an die Kirchengemeinde für die Stelle des Jungendreferenten.

 

Südkreis

Freitag bis Sonntag,
17. bis 19. Oktober
Oktobermarkt in Uchte mit Familientag, Oktobermarktparty, Gewerbeschau und Flohmarkt.

Samstag und Sonntag,
8. und 9. November
Im Autohaus Nobbe in Großenvörde sind am Samstag, 8., und Sonntag, 9. November, bei der Vereinsschau und Hauptsonderschau der Australorps und Zwergaustralorps Züchter aus ganz Deutschland zu Gast. Ausrichter ist der GZV Großenvörde. Die Schau ist am Samstag von 15 bis 20 Uhr geöffnet; am Sonntag von 9.30 Uhr bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. An beiden Tagen gibt es eine Tombola. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Am Samstag, 8. November, steht im Bürgerhaus Uchte ein irischer Abend mit der Band „Haggis“ auf dem Programm.Die vier Musiker Jana Weiner, Thomas und Mirko Schneegluth sowie Bianca D‘Arrigo haben Irish-Folk-Klassiker, Balladen, Blues und Country im Gepäck. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Karten sind für 18 Euro im Schreibwarengeschäft Könemann, Mühlenstr. 8 C in Uchte, oder online unter www.buk-uchte.de im Vorverkauf erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse.

Ein Hauch von Ewigkeit durchzieht die ehrwürdige Stiftskirche in Loccum am Sonntag, 9. November, wenn das musikalisch-tänzerische Projekt „Eternity in Silent Scenes“ Raum und Sinne erfüllt. Im Zentrum steht das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart – arrangiert von Carl Czerny, dem Wiener Komponisten, Pianisten und Pädagogen des frühen 19. Jahrhunderts. Visuelle Kraft und emotionale Ausdrucksstärke bringt die Nienburger Tanzgruppe „Xpression“ auf die Bühne. Die Tickets für die Veranstaltung kosten 12 Euro im Vorverkauf; 15 Euro an der Abendkasse. Beginn ist um 16 Uhr.

Verschiedene Termine
„Moor & More“ – Kraniche bei der Rast im Großen Uchter Moor beobachten“. Terminübersicht auf www.uchter-moorbahn.de