Anzeige

Veranstaltungen

Symbolfoto pixabay
Symbolfoto: pixabay

Das ist los im November

Petershagen/Minden

Freitag, 7. November
Im Kultur-Café Windheim No2 steht am Freitag, 7. November, ab 19.30 Uhr die Beatles Tribute Night mit Diederik Nomden auf dem Programm. Der Sänger, Komponist, Produzent, Arrangeur und Multi-Instrumentalist von der legendären niederländischen Beatles-Tributeband „The Analogues“ spielt solo auf Akustikgitarren und E-Piano „einfach die beste Musik, die jemals jemand geschrieben hat.“

Samstag, 8. November
Am Samstag, 8. November, führt der Gospelchor „Feel go(o)d“ der Kirchengemeinde Hartum-Holzhausen unter der Leitung von Johanna Gartmann sein Herbstkonzert in der Petrikirche Petershagen auf. Beginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Am Samstag, 8. November, findet das Frauenfrühstück in der Evangelischen freien Gemeinde Lahde, Ackerweg 26a, statt. Referentin ist Julia Beil vom Bibellesebund zu dem Thema: „Ich. Frau. Wow! Spezial Edition vom Schöpfer“. Beginn ist um 9 Uhr, die Kosten betragen 13 Euro. Telefonische Anmeldungen sind bis zum 6. November unter 05702/9503 oder 05702/1277 möglich.

In Frille wird es am Samstag, 8. November, rockig. Die Rocknight steht im „Zum Weißen Hirsch“ auf dem Programm. Livemusik gibt es an diesem Abend von der Band „We Three Man“; das Motto lautet „Live, laut und unvergesslich“. Einlass ist ab 17 Uhr. Tickets kosten im Vorverkauf 12 Euro; an der Abendkasse 15 Euro.

Der Musikzug Wietersheim-Leteln lädt zum Jubiläumskonzert zum Gala-Konzert in der neuen Weser-Halle in Lahde ein. Anlass des Konzertes ist das 100-jährige Jubiläum des Musikzuges. Einlass und Empfang ist um 17.30 Uhr; Konzertbeginn um 18.30 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf bei allen Mitgliedern des Musikzuges, per Mail an info@mzwl.de oder bei Christian Redeker unter 0170/8312763.

Montag, 10. November
Im Rahmen ihres politischen Kaffeetrinkens (PolKa) lädt die Senioren-Union Petershagen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zum Vortrag„Die Energiewende –Photovoltaik, E-Auto und Co. aus der Sicht eines Anwenders“ ein. Das Thema „Energiewende“ wird nicht erst seit gestern in der Öffentlichkeit sehr emotional diskutiert. Der Referent Christian Lenzer will deshalb versuchen, ohne politische Scheuklappen zur Versachlichung der Diskussion durch entsprechende Information beizutragen. Er wird uns aus der subjektiven Sicht eines Nutzers, der nicht vom Fach ist, zunächst praktische Erfahrungen und Tipps zur „eigenen privaten“ Energiewende geben (Alternativen zu Gas und Öl bei der Heizung, Photovoltaik, Elektromobilität). Fragen zu Planung, Anschaffung und Nutzung werden ebenfalls besprochen. Politische und gesamtwirtschaftliche Aspekte der Energiewende sollen dabei auch nicht zu kurz kommen: Was plant die (inzwischen nicht mehr so) neue Bundesregierung? Waren die Ansätze der Ampel wirklich so schlecht?
Ganz nebenbei erhalten Sie Tipps zur Beschaffung von Informationen, die Sie nicht nur für dieses Thema nutzen können. Die Veranstaltung findet am 10.11.2025 um 15 Uhr im Café Anna, Hopfenbergstraße 3, 32469 Petershagen statt und kostet inklusive Kaffee und Kuchen 10 Euro.

Samstag, 15. November
Oft übersehen wir in der alltäglichen Hektik, was unsere Erde an Schönheit und Wundern zu bieten hat. Georg Klingsiek, hat diese Schönheit und Naturwunder immer wieder in seinen Fotos festgehalten und möchte einige davon in seinem Foto- und Filmvortrag zeigen. Dieser Vortrag, der am Samstag, 15. November, um 19 Uhr im Alten Amtsgericht in Petershagen zu sehen ist, ist zugleich eine Weltreise zu bezaubernden Landschaften, Pflanzen, Tieren und Phänomenen. Die Fotos und Filmausschnitte zeigen die Faszination der Natur sowie Naturphänomene. Im Eintrittspreis von 20 Euro (17 Euro im Vorverkauf bei Mehdis Kultur) ist ein Finger Food-Buffet enthalten.

Am Samstag, 15. November, lädt die Sekundarschule Petershagen alle interessierten Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, ihre Eltern sowie die Öffentlichkeit herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr in der Aula; das Ende ist gegen 13 Uhr vorgesehen.

Preisskat-Turnier in der Alten Schule Wietersheim, Unterdorf 9. Die Veranstaltung beginnt am 15. Oktober um 19 Uhr und lädt alle Skatfreunde, ob Anfänger oder erfahrene Spieler, herzlich ein. Das Preisskat-Turnier bietet die perfekte Gelegenheit, die eigenen Fähigkeiten am Skat-Tisch unter Beweis zu stellen und gleichzeitig die Gemeinschaft zu stärken. Die Teilnehmer können sich auf spannende Spiele und die Chance auf attraktive Preise freuen. Die Anmeldung ist vor Ort möglich. Es wird empfohlen, sich frühzeitig einen Platz zu sichern, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Voranmeldungen bei Herbert Marowsky unter 0170- 3545004, bei Hubertus Padberg: unter 0172- 5206269 oder per Mailan afas.wietersheim@gmail.com.

Samstag, 22. November
Bluesdiva Tia Carroll aus Kalifornien gastiert am Samstag, 22. November, im Haus Windheim No2. Beginn ist um 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr). Eine unvergessliche Soul-, Blues- und R’n’B- Show mit einer Sängerin, die aus der großen Masse von Sängerinnen herausragt, ist an diesem Abend auf der Diele in Windheim garantiert. Auf der diesjährigen Europatournee ist dieser Auftritt das einzige Konzert das in Deutschland stattfindet. Eintrittskarten sind im Vorverkauf im Haus Windheim No2, in den Buchhandlungen Betz in Petershagen und Bücherwurm in Minden oder über die Internetseite www.bluesnacht-petershagen.de zu erwerben.
Akustikduo A20 in der alten Schule Wietersheim – Ohrwurm-Garantie am 22. November mit Oliver Plöger und Ako Patz. Die beiden Künstler präsentieren ein mitreißendes Programm, das Rock-Klassiker, Folk und Blues vereint. Oliver Plöger (Gitarre, Gesang) und Ako Patz (Cajon, Bluesharp, Gesang) bringen handgemachte Musik voller Spielfreude auf die Bühne. Ihr Repertoire reicht von den zeitlosen Klassikern der 60er bis 80er Jahre, darunter Hits von den Everly Brothers, den Beatles, Eric Clapton und vielen weiteren Legenden. Der Eintritt beträgt 15 Euro, eine Voranmeldungen ist erwünscht per Mail an afas.wietersheim@gmail.com oder bei H. Marowsky unter 0170- 3545004.

Südkreis

Freitag, 7. November
Auf Gehannfors Hof in Warmsen steht am Freitag, 7. November, der „Abend in der Vogedei“ auf dem Programm – ein Fest der Kultur. Der Abend findet traditionell am ersten Freitag im November statt und beginnt um 18 Uhr mit einem gemeinsamen Knipp-Essen. Für Vegetarier wird eine Käseplatte angeboten. Mit dabei ist die Theatergruppe aus Bohnhorst. „Thewabo“ sorgt mit kleinen Sketchen für humorvolle Akzente. Die „Whoopies“ sorgen für die musikalische Unterhaltung. Zu Gast ist außerdem der Shanty-Chor aus Nendorf. Der Eintritt inklusive Essen und Getränke beträgt 25 Euro pro Person. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich und kann unter info@gehannfors-hof.de oder telefonisch unter 0173/3143953 bei Marion Lampe erfolgen.

Die Feuerwehr Darlaten lädt am Freitag, 7. November, zum Spieleabend/Preisdoppelkopf ein. Beginn ist um 18.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Darlaten.

Samstag und Sonntag,
8. und 9. November
Der Hof Frien in Höfen lädt zur traditionellen Adventsausstellung ein. Die Ausstellung ist am Samstag, 8. November, und Sonntag, 9. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen fünf Euro Eintritt; Kinder bis zum Alter von 17 Jahren haben freien Eintritt. Parkplätze stehen kostenlos zur Verfügung; Hunde dürfen zur Veranstaltung mitgebracht werden.

Am Sonntag, 9. November, laden die Freiwillige Feuerwehr Höfen und der Dörpsverein Höfen zur Adventsausstellung ein. Hier bieten die Aussteller ihre (Weihnachts-)-Waren an, während sich die Besucher zwischendurch bei einer Feuerzangenbowle aufwärmen können.

Mittwoch, 12. November
Der Landfrauenverein Uchte richtet am Mittwoch, 12. November, eine Veranstaltung mit dem Titel „Wechseljahre – kraftvoll durch die Veränderung“ aus. Beginn ist um 14 Uhr auf Hof Frien (Höfen 13).

Sonntag, 23. November
Der TTC Darlaten richtet am Sonntag, 23. November, einen Kohl- und Pinkelmarsch aus. Los geht es um 9 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Darlaten.

 

Region

Samstag und Sonntag,
8. und 9. November
Am 8. und 9. November wird das Gymnasium Rahden zur Bühne für Dudelsack- und Trommelklänge. Bands und Solisten aus ganz Deutschland treten um die „Wallace Bagpipes Champions Trophy“ an. Der Eintritt ist frei – die Besucher erwartet ein Wochenende voller schottischer Musik und einzigartiger Atmosphäre.

In der Kirchdorfer Ortsmitte wird am Samstag, 8. November, Sonntag, 9. November, und Mittwoch, 12. November, der 192. Herbstmarkt gefeiert. Rund 70 Schaustellerbetriebe sind dabei. Wichtiger Bestandteil des Marktes sind die Schank- und Tanzzelte und die Gewerbausstellung. Die offizielle Eröffnung des Marktes findet am Samstag, 8. November, um 15 Uhr satt. Die Öffnungszeiten im Überblick: Samstag ab 14 Uhr; Sonntag ab 11 Uhr; Mittwoch ab 10 Uhr. Die Gewerbeausstellung öffnet am Samstag um 14 Uhr; am Sonntag um 11 Uhr und am Mittwoch um 10 Uhr. An allen Markttagen schließt die Gewerbeschau um 19 Uhr.

Donnerstag, 13. November
Der Martini-Markt geht in die nächste Runde. Am Samstag, 13. November, öffnet der Markt – wie üblich – in den Morgenstunden. Mit dabei sind Schausteller und Marktbeschicker; gefeiert wird in Wiedensahl bis in die Nacht hinein an den bekannten Standpunkten.