Donnerstag, 30. Oktober 2025

Anzeige

Eröffnung des Warmser Dorfladens

Am 27. August wurde der Warmser Dorfladen durch den Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft Warmsen, Rolf Spilker, dem Samtgemeindebürgermeister Rüdiger Kaltofen sowie dem Bürgermeister der Gemeinde Warmsen, Karsten Heineking feierlich eröffnet.
Rüdiger Kaltofen (v.l.), Rolf Spilker und Karsten Heineking bei der Eröffnung des Warmser Dorfladens. Foto: Simone Kaatze

Warmsen (sk). Am 27. August wurde der Warmser Dorfladen durch den Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft Warmsen, Rolf Spilker, dem Samtgemeindebürgermeister Rüdiger Kaltofen sowie dem Bürgermeister der Gemeinde Warmsen, Karsten Heineking feierlich eröffnet. Die Idee zu dem kleinen Laden entstand vor nur viereinhalb Monaten bei einem Grillabend. „Uns fiel plötzlich auf, dass der Zaziki fehlte, aber da wir schon alle was getrunken hatten, hätte keiner mehr fahren können und fußläufig gab es keine Möglichkeit welchen zu kaufen. So kamen wir auf die Idee, dass Warmsen einen Dorfladen braucht“, berichtet Rolf Spilker. Daraufhin erstellte er gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft ein Konzept, welches er der Samtgemeinde präsentierte und dort auf positive Reaktionen stieß. Mit der Hilfe von ehrenamtlichen Helfern und Sponsoren wurde alles weitere von der Dorfgemeinschaft Warmsen organisiert und in die Wege geleitet. Auch die Gründung der Warmsener Handelsgesellschaft, die als Inhaber den Laden betreibt, gehörte zu den Vorbereitungen. Ende August konnte der Dorfladen an der Straße „Zur Linde 18“ mit Musik, einer Tombola, verschiedenen Speisen und Getränken eröffnet werden. Die Hälfte des Tageserlöses der Eröffnungsaktionen ging an die örtliche Schule sowie dem Kindergarten. Das Sortiment im Warmser Dorfladen ist wie ein kleiner Supermarkt aufgestellt und bietet den Kunden alle Waren für den täglichen Bedarf – inklusive frische Backwaren wie Brot und Brötchen.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Blick von Bad Hopfenberg in Richtung Norden (Ovenstädt). Der Weg am Fuß der Waldfläche markiert den westlichen Rand des eiszeitlichen Wesertales (rechts im Bild). Foto: Dr. Dietmar Meier
Petershagen

Klimageschichte(n) – Reisebericht aus der Eiszeit

Vor 20.000 Jahren herrschten in Petershagen minus 30 Grad. Eis, Wind und Wasser prägten das Wesertal und schufen mächtige Kies- und Sandterrassen, die bis heute das Landschaftsbild bestimmen. Eine faszinierende Spurensuche von der Weichsel-Kaltzeit bis in die Gegenwart.

Festliche Stimmung verspricht die weihnachtliche Erlebniswelt „Last Christmas bei Kuhlmann“ in Petershagen. Foto: Krischi Meier
Petershagen

Last Christmas bei Kuhlmann [Anzeige]

Unter dem Motto „Last Christmas bei Kuhlmann“ verwandelt sich das Geschäft in Petershagen ab dem 1. November in eine weihnachtliche Erlebniswelt.