Anzeige

Mit Herz und Hand: Neue Ergotherapiepraxis in Holzhausen eröffnet [Anzeige]

Zur Eröffnung laden Hanna Kruse und Celina Weßling am Samstag, den 1. Juni, von 11 bis 16 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein.
Celina Weßling (v.l.), Tilo Polonius und Hanna Kruse vor der neuen Ergotherapie-Praxis in Holzhausen. Foto: Krischi Meier

Holzhausen (kri). In der Breede 15 kehrt neues Leben ein: Wo früher die Hausarztpraxis von Tilo Polonius war, eröffnen am 1. Juni Hanna Kruse aus Friedewalde und Celina Weßling aus Warmsen ihre eigene Gemeinschaftspraxis für Ergotherapie. Damit erfüllen sich die beiden Therapeutinnen einen langgehegten Traum und reagieren zugleich auf den wachsenden Bedarf an ergotherapeutischer Versorgung in der Region. „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“ – unter diesem Motto wagen Kruse und Weßling den Schritt in die Selbstständigkeit. Beide haben in den vergangenen fünf Jahren bereits im Angestelltenverhältnis eng zusammengearbeitet. Hanna Kruse begleitete Celina Weßling damals sogar durch ihre Ausbildung. „Wir haben vom ersten Tag an harmoniert“, erzählt Kruse. Dass sie ihre eigene Praxis nur gemeinsam eröffnen würden, war beiden schnell klar. „Alleine hätten wir uns das wahrscheinlich nicht getraut. Zu zweit ist es einfach einfacher“, weiß Weßling. Die ehemaligen Praxisräume in Holzhausen standen seit rund einem Jahr leer – für Kruse und Weßling ein Glücksfall. Die gut geschnittenen Räume müssen kaum umgebaut werden und bieten Platz für vier modern ausgestattete Behandlungsräume: ein Bewegungsraum, ein motorisch-funktioneller Raum, ein Handwerksraum und eine sogenannte ADL-Küche. ADL steht für „Activities of Daily Living“ – also Aktivitäten des täglichen Lebens. Hier wird alltagsnah geübt, was für viele Menschen mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen eine Herausforderung darstellt: zum Beispiel Muffins backen oder Kartoffeln schälen. Die neue Praxis deckt ein breites Spektrum der Ergotherapie ab – von der Handrehabilitation über Demenz- und Narbenbehandlung bis hin zur Unterstützung bei psychischen Erkrankungen. „Psychische Erkrankungen betreffen nicht nur die Gefühlswelt, sondern auch die Fähigkeit, alltägliche Aufgaben zu bewältigen“, erklärt Celina Weßling. Ziel der ergotherapeutischen Behandlung sei es, Handlungskompetenz, Selbstwertgefühl und Lebensqualität wiederzuerlangen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Handtherapie. „Unsere Hände sind wahre Multitalente“, sagt Hanna Kruse. Entsprechend bedeutend sei es, bei Erkrankungen oder Verletzungen gezielt an Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Schmerzfreiheit zu arbeiten. Auch orthopädische, neurologische, geriatrische und pädiatrische Ergotherapie gehören zum Angebot der Praxis. Dabei reichen die Einsatzorte vom Therapieraum bis nach Hause oder direkt in Kitas und Schulen, um Kinder in ihrem gewohnten Umfeld zu fördern. Beide Gründerinnen legen großen Wert auf regelmäßige Fortbildungen. Zur Eröffnung laden Hanna Kruse und Celina Weßling am Samstag, den 1. Juni, von 11 bis 16 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Neben Einblicken in die neuen Räumlichkeiten gibt es ein buntes Programm für Kinder mit Hüpfburg und Kinderschminken – für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Termine können künftig telefonisch unter 0571-91199190 oder 0170-1924846 vereinbart werden.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige