Eldagsen (pa). Entdecken, forschen und spannenden Phänomenen auf die Schliche kommen: All das stand im Fokus von „Kinder forschen“ an den beiden Grundschulstandorten in Eldagsen und Friedewalde.
Die beiden Grundschulen verwandelten sich in wahre Forscherparadiese. Die OGS-Betreuung des Trägers der VHS organisierte die Forschertage für die neuen Erstklässler und begeisterte damit die Kleinen und auch die Großen.
An zehn „MINT“-Stationen konnten die kleinen Entdecker ihrer Neugier freien Lauf lassen. Jede Station wurde von „Experten“ betreut –Schülern aus den Klassen 2 bis 4, die mit viel Engagement und Wissen die zukünftigen Erstklässler anleiteten. Experimentieren mit Wasser (Schwimmen und Sinken), eine „Luftballon–Rakete“, das Herstellen von „Glibber“ und vieles andere zeigten die MINT–Schwerpunkte des Grundschulverbundes.
Forschertage ein guter Start ins neue Schuljahr
Und während die Kinder eifrig forschten und lernten, hatten die Eltern die Gelegenheit, sich mit den neuen Klassenlehrern Herrn Gast (Eldagsen) und Herrn Siller (Friedewalde), der OGS–Leitung und der Schulleiterin Alexandra Mohrhoff auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Schulanfänger wurden während ihrer Forscherarbeit von Sabine Kanning (sozialpädagogische Fachkraft) und Jessica Meier (Sonderpädagogin) begleitet.
„Das Hauptziel dieser Veranstaltung ist es, den Übergang vom Kindergarten in die Schule zu erleichtern. Dank der Netzwerkarbeit zwischen den Kindertagesstätten, dem Offenen Ganztag und der Schule, gibt es viele Berührungspunkte und Zeit für den Austausch. Die Forschertage waren ein voller Erfolg und sind ein wunderbarer Start in das neue Schuljahr. Die strahlenden Gesichter der Kinder und das positive Feedback der Eltern sprechen für sich. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben“, sagte Schulleiterin Alexandra Mohrhoff.