Anzeige

Thore Dreikorn: Mit neun Jahren schon ein Meister des Bogenschießens

Talent Thore Dreikorn hat seinen ersten großen Titel geholt. Der Neunjährige wurde jetzt Niedersächsischer Landesmeister im Bogenschießen: mit Ruhe, Geduld und neuer Technik.
Thore Dreikorn (9) aus Wasserstraße holte sich den Titel des Niedersächsischen Landesmeisters. Foto: Jessica Höffner
Thore Dreikorn (9) aus Wasserstraße holte sich den Titel des Niedersächsischen Landesmeisters. Foto: Jessica Höffner

Wasserstraße (jh). Im Alter von sieben Jahren hatte Thore Dreikorn das erste Mal Pfeil und Bogen in der Hand. Heute ist Thore neun und hat seinen ersten großen Titel in der Tasche: das Talent aus Wasserstraße ist „Niedersächsischer Landesmeister der Schüler C“. Es ist der höchste Titel, den ein Bogenschütze in seinem Alter erreichen kann.

Thore ist eher der ruhige Typ. Das sagt der Neunjährige auch über sich selbst. „Teamsport ist nicht so mein Ding“, erzählt Thore und liefert damit gleich auch einen Grund, warum er nicht wie andere Jungs in seinem Alter die Freizeit auf dem Fußballplatz, sondern mit Pfeil und Bogen verbringt. Mit seiner Art bringt Thore die besten Voraussetzungen mit, um die Pfeile zielsicher auf der Scheibe zu platzieren. Das weiß auch Mutter Ramona Dreikorn: „Perfekt für den Sport – wer hier ein Zappelphilipp ist, wird es schwerer haben.“

Thore Dreikorn mit Mutter Ramona, die gleichzeitig seine Trainerin ist. Foto: Jessica Höffner
Thore Dreikorn mit Mutter Ramona, die gleichzeitig seine Trainerin ist. Foto: Jessica Höffner

Ruhe und Geduld waren und sind also gefragt – zudem konzentriertes Training. Und das konnte für Thore gar nicht früh genug beginnen. Nachdem er im Februar 2023 das erste Mal mit Mutter Ramona beim Bogenschießen war, grüßte quasi täglich das Murmeltier: „Wann darf ich wieder zum Training fragte Thore immer und immer wieder“, erinnert sich Ramona Dreikorn. Und sie erinnert sich genau an die Anfänge, als Thore eigentlich noch viel zu klein war, ihm der Rücken gestützt werden musste, damit er den Bogen aufziehen konnte. Sie ist selbst Bogenschützin und freute sich, dass Sohn Thore ihre Leidenschaft für den Sport schon früh teilte. Beim SV Loccum rief Ramona Dreikorn kurzerhand eine Jugendabteilung ins Leben. Das Training für und mit Thore und einigen anderen Kindern konnte beginnen.

Konzentriert: Thore Dreikorn aus Wasserstraße. Foto: Jessica Höffner
Konzentriert: Thore Dreikorn aus Wasserstraße. Foto: Jessica Höffner

Anzeige

 

Beim reinen Training blieb es nicht. Schnell folgten die ersten Wettkämpfe auf Kreisebene – im Freien und in der Halle. Aber da war immer John – Thores ärgster Konkurrent. Und dieser John schnappte Thore ein ums andere Mal den Titel vor der Nase weg. Für den Neunjährigen Enttäuschung auf der einen Seite, Motivation auf der anderen. „Kurz vor der Landesmeisterschaft kam Thore zu mir und sagte, er möchte so gut sein wie John“, erzählt Ramona Dreikorn. Thore sitzt neben ihr. Er lächelt.

Trainiert wird ab und an auch mal im Garten. Foto: Jessica Höffner
Trainiert wird ab und an auch mal im Garten. Foto: Jessica Höffner

Ramona und ihr Sohn gingen, so sagen sie, volles Risiko – eine Woche vor der Meisterschaft stellten sie die Technik um, fortan zog Thore die Sehne nicht mehr an der Seite vom Gesicht, sondern auf die Nase; so, wie es eigentlich üblich ist. Der Mut zum Risiko wurde belohnt. Es war der Durchbruch für den jungen Bogenschützen, der quasi von heute auf morgen 70 Ringe mehr schoss. „Da wussten wir – das kann bei der Landesmeisterschaft wirklich was werden“, sagt Ramona Dreikorn. Sie sollte Recht behalten. Mit 60 Ringen Vorsprung vor Konkurrent John heimste Thore den Titel ein.

Heute hält Thore voller Stolz die Medaille in der Hand. Ist das Bogenschießen eigentlich anstrengend? „Ich bin ganz gut im Training“, sagt Thore und klingt dabei schon fast wie ein großer Meister. Jetzt lächelt Mama Ramona.

 

Das könnte Sie auch interessieren
Das Foto zeigt den Weserabschnitt zwischen dem Stauwehr und dem Schiffsanleger Heisterholz, der seit vielen Jahren für Naherholung und Wassersport genutzt wird. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen: Kontroverse um einen Bootssteg

Im Anschluss an den Leserbrief im Petershäger Anzeiger zum Landschaftsplan Petershagen und die darauf folgende Reaktion der Leiterin des Kreisumweltamtes, Martina Vortherms, sind in der Redaktion Hinweise eingegangen, die Fragen zum Verhalten des Kreisumweltamtes aufwerfen