
Weihnachtliche Stimmung in Ovenstädt
Am Samstag vor dem zweiten Advent, dem 3. Dezember, sorgen weihnachtlicher Lichterglanz zusammen mit weihnachtlichen Klängen für festliches Ambiente rund um das Feuerwehrgerätehaus in Ovenstädt.
Am Samstag vor dem zweiten Advent, dem 3. Dezember, sorgen weihnachtlicher Lichterglanz zusammen mit weihnachtlichen Klängen für festliches Ambiente rund um das Feuerwehrgerätehaus in Ovenstädt.
Vom 1. bis 3 Juli 2022 steht das Gelände neben dem Sportlerheim an der Straße „Auf dem Kampe“ in Ovenstädt ganz im Zeichen der Petershäger Feuerwehren
Für die Karnevalisten ist die fünfte Jahreszeit traditionell im November für die Ovenstädter Karnevalisten wieder angelaufen.
Sönke Böttcher möchte das Traditionsunternehmen nachhaltig weiterführen, an Alt-Bewährtes anknüpfen und neue Ideen in die Tat umsetzen.
Für Jutta und Klaus Grabert und Martina und Harald Wesemann ist der Karneval in Ovenstädt deutlich mehr als nur der Umzug am Rosenmontag.
Ovenstädt. Zur dritten Gesprächsrunde unserer Reihe über das Leben in den Dörfern ging es Anfang Oktober nach Ovenstädt. Dort traf ich im Garten der Glashütte
Petershagen/Ovenstädt. Kürzlich wurde der Weserradweg zwischen Bad Hopfenberg und Glissen saniert. Auf einer Länge von fünf Kilometern ist eine etwa zwei Meter breite Asphalttragdeckschicht aufgebracht
Petershagen. Als Konzentration und Enspannung gleichzeitig beschreiben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Tai Chi-Kurs, der nun schon seit 20 Jahren in Petershagen angeboten wird. Im
Ovenstädt. Rund vier Jahre stand der Gebäudekomplex leer und nach vier Jahren Bauzeit könnte Ende des Jahres die Eröffnung des Ovenstädter Sport- und Gesundheitszentrums anstehen.
Petershagen. Die Polizei zieht rund um den Festumzug und die anschließende Zeltveranstaltung in Ovenstädt anlässlich des gestrigen Rosenmontages ein positives Resümee. Zahlreiche feiernde Menschen versammelten
Copyright © 2023 Petershäger Anzeiger