
Trotz Doppel-Abstieg motiviert in die Saison – HSG Petershagen/Lahde sieht sich gut aufgestellt
Trotz des Abstiegs der ersten Damenmannschaft als auch der ersten Herrenmannschaft, herrscht bei der HSG Petershagen/Lahde keine Trauer.
Trotz des Abstiegs der ersten Damenmannschaft als auch der ersten Herrenmannschaft, herrscht bei der HSG Petershagen/Lahde keine Trauer.
In jeweils zwei Schulstunden konnten die Kinder der zweiten, dritten und vierten Klasse der Grundschule Friedewalde das Handballspielen kennenlernen.
Nachdem im Jahr 1972 insgesamt 33 Damen den Mut hatten, die Handballsparte im SV Warmsen zu gründen, konnte nun viele Jahre später das 50-jährige Jubiläum gefeiert werden.
Beim traditionellen Pressegespräch standen im August die Trainer und Verantwortlichen des Vereins Rede und Antwort.
„Fast alle Spielerinnen und Spieler sind trotz der Corona-Pause dabei geblieben, sodass wir im Seniorenbereich wieder alle Mannschaften melden konnten“
Petershagen/Lahde. Monatelang lagen die Handbälle unbenutzt in der Sporthalle, die Sporttaschen waren schon fast eingestaubt. Die Corona-Pandemie hat im Frühjahr für ein abruptes Ende der
Petershagen/Lahde. Die traditionellen Vorbereitungsturniere Lübkemann-Cup der Frauen und Brase-Cup der Herren können in diesem Jahr nicht stattfinden. Dennoch möchte die HSG Petershagen/Lahde eine Woche vor Saisonbeginn
Petershagen. Die Sportfachbibliothek beim Kreissportbund (KSB) hat Zuwachs bekommen. Heiko Wesemann, Lehrwart des Handballkreises (HBK) Minden-Lübbecke, übergab rund 20 aktuelle Fachbücher zum Handballtraining vorrangig für
Lahde. Martin „Hector“ Brase war bei fast allen Mannschaftsspielen seiner Kinder dabei – so auch beim Match der Frauenverbandsliga HSG Petershagen/Lahde, bei der seine Tochter
Lahde. ALS-Erkrankter Martin Brase aus Quetzen verbrachte gestern mit seiner Familie einen großartigen Nachmittag beim Neujahrsempfang des TuS Lahde/Quetzen in der Sporthalle Lahde und konnte miterleben,
Copyright © 2023 Petershäger Anzeiger