
Standort Heisterholz – Dachziegelwerk Heisterholz
Die Dachziegelwerke in Heisterholz gehören zu den ältesten Unternehmen im gesamten Stadtgebiet von Petershagen.
Die Dachziegelwerke in Heisterholz gehören zu den ältesten Unternehmen im gesamten Stadtgebiet von Petershagen.
Achim Büscher hat dem Petershäger Anzeiger vor Ort Einblicke in das Konzept der Forstverwaltung und die bisherige Entwicklung gegeben.
Das Dachziegelwerk Heisterholz, ein Produktionsstandort von BMI in Deutschland, hat mitte September sein 150-jähriges Bestehen gefeiert.
Der Vorsitzende des Fördervereins „Schiffsanleger Petershagen e.V.“, Ulrich Lange, berichtet über die Entwicklung bis heute.
Markus Uhr ist seit 22 Jahren einer von insgesamt 18 Revierförstern im Regionalforstamt OWL.
Petershagen. Wenn der Wasserturm in Heisterholz reden könnte, würde er viel von seiner Entstehungsgeschichte erzählen. Stellvertretend übernehmen Reinhard Henkel und Helmut Klaas das Wort und
Petershagen. Wer auf der B61 zwischen Minden und Petershagen oder auf dem Weserradweg unterwegs ist, passiert in Heisterholz eine besondere Hinterlassenschaft unserer Zivilisation, normalerweise ohne
Petershagen. Das Sturmtief „Friederike“ hatte im Frühjahr 2018 im Heisterholzer Forst mehr Schaden angerichtet als der Orkan „Kyrill“ 2007. Besonders in Mitleidenschaft gezogen worden waren dabei
Wenn auf unserem Hof der große, alte Kastanienbaum in Blüte steht, ist es meistens Zeit für den ersten Schnitt des Grases. Nicht nur der Kastanienbaum blüht
Petershagen. Sie ist das Herzstück der Freizeitanlage in Heisterholz: Die Slipanlage, die es Wassersportlern und Erholungssuchenden ermöglicht, Boote in die Weser zu lassen bzw. an
Copyright © 2025 Petershäger Anzeiger