
Orte und Menschen verbinden
Ohne Auto mobil hieß es wieder am Mobilitätstag in Petershagen, der diesmal am Bahnhof Lahde stattfand.
Ohne Auto mobil hieß es wieder am Mobilitätstag in Petershagen, der diesmal am Bahnhof Lahde stattfand.
„Innenstadtoffensive bei uns auf dem Dorf?“ das war die Frage, mit der Evelyn Hotze konfrontiert wurde, als sie zum ersten Mal über die bewilligten Fördermittel aus dem „Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren in NRW“ berichtet hat.
Während der Gewerbe- und Verkehrsverein Lahde in den Jahren den Schwerpunkt der beiden jährlichen Großveranstaltungen auf die Maile gelegt hatte, soll ab diesem Jahr der Herbstmarkt gestärkt werden.
Heinz-Joachim Lampe erinnert sich: Es wäre ihm lieber gewesen, wenn man die Aufmerksamkeit allein auf seinen erfüllten Kindheitstraum gelenkt hätte. Doch sein besonderer beruflicher Einsatz vor 50 Jahren wurde durch ein grauenvolles Ereignis überschattet.
Petershagen (pa). Der Entsorgungsdienstleister hat der Stadt Petershagen mitgeteilt, dass aus Krankheitsgründen die Restmüllabfuhr in Lahde am Donnerstag, 29.09.2022, leider ausfallen muss. Die Abfuhr wird
Mit Katharina Dammann und Jan-Philip Dammann ist die zweite Generation bereits im Familienbetrieb tätig. Beide haben ihre Ausbildung im elterlichen Betrieb absolviert und möchten diesen in Zukunft weiterführen.
Wegen des Diebstahls einer größeren Menge Dieselkraftstoff wurden die Beamten am Montag nach Friedewalde gerufen.
Der Petershäger Anzeiger hat mit Sönke Tielbürger und Sibylle Jeworutzki über die Planungen für den Bereich Wietersheim gesprochen.
Am 9. September führte die Feuerwehr-Tauchergruppe der Stadt Petershagen die praktische Taucherprüfung durch.
Neben den Wahlen steht an diesem Abend der Bewerber der CDU um das Landratsamt, Jörg Schrader, den Anwesenden für Fragen, Anregungen und persönliche Gespräche zur Verfügung.
Copyright © 2025 Petershäger Anzeiger