
Die Freundschaftsbank – eine Herzensangelegenheit des OGS Eldagsen
Die Freundschaftsbank auf dem Schulhof der Grundschule Eldagsen soll für neue Kontakte sorgen.
Die Freundschaftsbank auf dem Schulhof der Grundschule Eldagsen soll für neue Kontakte sorgen.
Eldagsen/Friedewalde (pa). Der große LKW, die Feuerwehr, das Polizeiauto und der Krankenwagen waren sofort sichtbar für die Schülerinnen und Schüler des Grundschulverbundes Eldagsen – Friedewalde,
Rund 350 Arbeitsstunden hat die Nachbarschaft am Eldagser Sportplatz investiert, um zwei neue Sitzgruppen zu bauen.
Auch hier gelten aktuell durch die Pandemie beeinflusste Besuchsregelungen.
Eldagsen. Es hat Parkplätze vor der Haustür, den Bestand eines historischen Gebäudes und jede Menge Platz für eine gesellige Dorfgemeinschaft: Das im Aufbau befindliche Kulturzentrum
Eldagsen/Friedewalde. In der ersten Schulwoche nach den Sommerferien haben die Erstklässler des Grundschulverbundes Eldagsen-Friedewalde ein Geschenk der besonderen Art bekommen: Frau Büttner und Frau Hess hatten
Eldagsen. „Die erste Aktion, an die ich mich erinnern kann, war Nikolausstiefel basteln – das war im November 1970“, blickt Übungsleiterin Renate Büsching zurück und
Eldagsen. Der TuS Eldagsen feierte in diesem Jahr mit zwei Festen sein 50-jährige Jubiläum. Zum Einen hatte der Sportverein einem Familien- und Sommerfest eingeladen, das unter
Eldagsen. Am 20. Juli von 10 bis 18 Uhr veranstaltet die Osterhoper Hüttengemeinschaft ihren sechsten Straßenflohmarkt. Wie in den vergangenen Jahren bieten die Anwohner des
Eldagsen. Durch den Neubau von Grundschulgebäude und Gymnastikhalle in Eldagsen im Jahr 1969 entstand die Idee, einen Sportverein zu gründen, um die neue Halle auch
Copyright © 2023 Petershäger Anzeiger