
Annalena trifft… Markus Uhr – Leiter des Forstbetriebsbezirks Petershagen
Markus Uhr ist seit 22 Jahren einer von insgesamt 18 Revierförstern im Regionalforstamt OWL.
Markus Uhr ist seit 22 Jahren einer von insgesamt 18 Revierförstern im Regionalforstamt OWL.
Petershagen. Wenn der Wasserturm in Heisterholz reden könnte, würde er viel von seiner Entstehungsgeschichte erzählen. Stellvertretend übernehmen Reinhard Henkel und Helmut Klaas das Wort und
Petershagen. Wer auf der B61 zwischen Minden und Petershagen oder auf dem Weserradweg unterwegs ist, passiert in Heisterholz eine besondere Hinterlassenschaft unserer Zivilisation, normalerweise ohne
Petershagen. Das Sturmtief „Friederike“ hatte im Frühjahr 2018 im Heisterholzer Forst mehr Schaden angerichtet als der Orkan „Kyrill“ 2007. Besonders in Mitleidenschaft gezogen worden waren dabei
Wenn auf unserem Hof der große, alte Kastanienbaum in Blüte steht, ist es meistens Zeit für den ersten Schnitt des Grases. Nicht nur der Kastanienbaum blüht
Petershagen. Sie ist das Herzstück der Freizeitanlage in Heisterholz: Die Slipanlage, die es Wassersportlern und Erholungssuchenden ermöglicht, Boote in die Weser zu lassen bzw. an
Heisterholz. Die Rohstoffgewinnung für die Dachziegelproduktion hat in Heisterholz eine lange Geschichte. Schon 1873 wurde am Standort die Schütte AG gegründet und lange Zeit von
Petershagen. Gute Nachrichten vom Schiffsanleger Heisterholz: Wie Fördervereinsvorsitzender Ulrich Lange mitteilte, wurden die verbliebenen offenen Fragen mit der Bezirksregierung und dem Wasser- und Schifffahrtsamt kürzlich
Petershagen. Die Szene wirkt, als hätte ein Riese mit Baumstämmen Mikado gespielt. Zusammen mit Achim Büscher, dem zuständigen Forstbeamten des Landesbetriebs Wald und Holz NRW,
Petershagen. „Wir haben in diesem Jahr wieder einiges geschafft, hätten uns aber schon gewünscht, noch ein Stück weiter zu sein“, umschreibt Ulrich Lange, unlängst im
Copyright © 2023 Petershäger Anzeiger